
Afrika
Balkan
China / Russland
Europa
Internationales
Politik in Deutschland
Politik und Wirtschaft

Lehrredaktion
e-Demokratie
Medien
Extremismus im Netz

TV / Hörfunk-Tipps
Pop & Politik

Sport
Satire
Netz-Fundstücke


Außenpolitik der BRD
Europäische Union
Theorien
Organisationen

Antike
Neuzeit

Parteien
Institutionen

Aus den Hochschulen
Studienhilfen
Für Studenten




Über uns
Presse / Referenzen
Redaktion
Gästebuch
Impressum

Jobs@e-politik.de
Werbung
Partner
|
Glossen
- e-politik.de @ Her Majesty’s Service
Bond ist gefeuert: jetzt weiß ohnehin jeder, wo der Secret Service seine Informationen her hat. Eine Glosse von einem, der sich Gunnar Herrmann nennt.
|
- Sehr geehrter Herr Mehdorn...
Tarifdschungel, Unpünktlichkeit und Co - ein Brief von Florian Baumann an den "kundenfreundlichsten Manager" Deutschlands.
|
Karneval
- Karneval mit Hans M., Politikstudent und Grapscher
In diesen Tagen ist es wieder soweit: Liebe Närrinnen und Narren, verkleiden Sie sich, bevölkern Sie Straßen und Plätze, lassen Sie Konfetti regnen und Küsse prasseln. Eine Glosse von Gunnar Herrmann über Schein und Sein des Karnevals.
|
Die geheimen Kohl-Tagebücher II
- Die Streitgespräche der geheimen Kohl-Tagebücher
Wegen der großen Nachfrage: "Das Streitgespräch der geheimen Kohl-Tagebücher" geht weiter. Auf e-politik.de. Von Claus von Wagner und Marc Christian.
|
- Folge 5: Bujazzo
Langsam sollten sie aber wissen, dass Herr Tag und Herr Buch im Aufenthaltsraum eines Rundfunkstudios sitzen und sich wie immer nicht auf die Aufzeichnung ihrer Polittalksendung vorbereiten.
|
- Folge 1: Fundamente und Standpunkte
Zwei Kohl-Tagebücher, Herr Tag und Herr Buch, sitzen im Aufenthaltsraum eines Rundfunkstudios und bereiten sich auf die
Aufzeichnung ihrer Polittalksendung vor. Mit dem Hereinstürmen des Aufnahmeleiters endet das Gespräch - im Normalfall.
|
- Folge 3: Payback
Zwei Kohl-Tagebücher, Herr Tag und Herr Buch, sitzen im Aufenthaltsraum eines Rundfunkstudios und bereiten sich auf die Aufzeichnung ihrer Polittalksendung vor. Nach der letzten Folge gibt es allerdings zunächst mal einen Rüffel.
|
- Folge 4: Schachmatt in Trinidad
Herr Tag und Herr Buch, sitzen wie immer im Aufenthaltsraum des Rundfunkstudios und bereiten sich gewissenhaft auf die Aufzeichnung ihrer Polittalksendung vor.
|
- Folge 6: Betrugsbauwerk
Ein schwarzer Tag für e-politik.de! Wir sind einem Betrüger aufgesessen. Unverfroren hat er sich in die Talkrunde der beiden geheimen Kohl-Tagebücher eingeschleust. Lesen sie die Aufklärung dieses journalistisch bedauerlichen Vorfalls.
|
- Folge 2: Mitten im Leben - Interview mit dem Schäuble-Tagebuch
Zwei Kohl-Tagebücher, Herr Tag und Herr Buch, sitzen im Aufenthaltsraum eines Rundfunkstudios und bereiten sich auf die Aufzeichnung ihrer Polittalksendung vor. Da rollt auf einmal das Schäuble-Tagebuch herein...
|
Die geheimen Kohl-Tagebücher
- Folge 1: Wann, wo und andere Belastungen
Zwei Kohl-Tagebücher, Herr Tag und Herr Buch, sitzen im Aufenthaltsraum eines Rundfunkstudios und bereiten sich auf die
Aufzeichnung ihrer Polittalksendung vor. Mit dem Hereinstürmen des Aufnahmeleiters endet das Gespräch - im Normalfall.
|
- Die geheimen Kohl-Tagebücher
Das „Streitgespräch der geheimen Kohl-Tagebücher" exklusiv bei e-politik.de. Von Claus von Wagner und Marc Christian.
|
- Folge 3: Von Männern und Mäusen
Tag und Buch sitzen wie jeden Tag gemütlich in der Gegend herum. Plötzlich öffnet sich die Studiotür und „Die Welt am Sonntag" spaziert herein.
|
- Folge 2 : Anzüglichkeiten
Zwei Kohl-Tagebücher, Herr Tag und Herr Buch, sitzen im Aufenthaltsraum eines Rundfunkstudios und bereiten sich auf die Aufzeichnung ihrer Polittalksendung vor. Mit dem Hereinstürmen des Aufnahmeleiters endet das Gespräch - im Normalfall.
|
- Folge 4: Atemtechnik
Tag und Buch warten auf ihre Sendung. Neben den gewohnten Reibereien, entdecken die Beiden etwas Neues: Brillenputzlösung.
|
- Folge 5: Shi-Take Pilze, Gewürztraminer und ein kaputtes Rückrad
Das Kreuz mit dem Stimmzettel
- Der Wahlversuch oder: Wahlwitz im Netz
Wählen kann für Amerikaner ziemlich kompliziert sein. Nikolaus Röttger weiß warum.
|
Der virtuelle Detektiv
- Netzreportage - Wo sind die Leuna-Akten? (24.02.00)
Ein Streifzug durch das Internet auf der Suche nach den Akten, die im Bundeskanzleramt vermisst werden.
|
|
|
Suche:
(Hilfe)
Netzreportagen
Deutschland
Europa
USA
Andere Länder
Organisationen
Medien
Gesellschaft
Studium
LINKS der WOCHE



|