Dienstag, 11.11.2003 Werbung:
 
 


Afrika
Balkan
China / Russland
Europa
Internationales
Politik in Deutschland
Politik und Wirtschaft


Lehrredaktion
e-Demokratie
Medien
Extremismus im Netz


TV / Hörfunk-Tipps
Pop & Politik


Sport
Satire
Netz-Fundstücke



Außenpolitik der BRD
Europäische Union
Theorien
Organisationen


Antike
Neuzeit


Parteien
Institutionen


Aus den Hochschulen
Studienhilfen
Für Studenten







Über uns
Presse / Referenzen
Redaktion
Gästebuch
Impressum


Jobs@e-politik.de
Werbung
Partner





Über uns

e-politik.de

Netz-Kommunikator für Politik, Gesellschaft, Politikwissenschaft

Was ist e-politik.de?
Philosophie
Die Presse / Referenzen über e-politik.de

Was ist e-politik.de?
e-politik.de ist ein unabhängiges und überparteiliches Internetportal für Politik, Gesellschaft, Politikwissenschaft und öffentliches Leben.

e-politik.de wird als non profit-Projekt ehrenamtlich betreut. Hinter e-politik.de steht ein e.V. in Gründung.

Als Informationsplattform bietet e-politik.de Hintergrundinformationen, politisches Basiswissen und führt gezielt durch das politische und politikwissenschaftliche Internet. Im Vordergrund steht zum einen die Informationstiefe zu aktuellen Problemstellungen und Thematiken, welche einen besonderen Einfluß auf die Gesellschaft und ihre Entwicklung nehmen, zum anderen der Blickwinkel und die Analyse aus einer jungen Perspektive. Die Vermittlung von politischem und gesellschaftlichem Basis- und Detailwissen erfolgt bei e-politik.de über das Internet als weltweit leicht zugänglichem Informationstool mit hohem Aktualitätsgrad. e-politik.de ist also Netz-Kommunikator für Politik, Gesellschaft und Politikwissenschaft.



Philosophie
Politik ist mehr als Wahlkampf, Reden, Parteiprogramme und Abgeordnete. Politik ist überall. Politische Meinungen, Stimmungen und Trends finden sich in allen Bereichen des öffentlichen Lebens; in Literatur, Filmen, Musik, Umgangsformen, Modetrends - überall versteckt sich ein Teil von dem, was gemeinhin als Öffentliche Meinung bezeichnet wird und letztendlich die Entscheidungen beeinflusst, die wir in den Medien als politisches Tagesgeschehen mit verfolgen können. Politik wird nicht "gemacht", Politik entsteht aus dem Wechselspiel unzähliger Interessen und Sichtweisen. An der Entstehung von Politik wirkt nicht ein beschränkter Personenkreis mit, sondern jeder trägt in unterschiedlichem Maße dazu bei. e-politik.de hat aus diesem breiten Verständnis von Politik ein redaktionelles Konzept entwickelt und bietet nicht nur umfangreiche Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen, sondern eröffnet neue Perspektiven auf das politische Geschehen.


Für die Unterstützung und Hilfe bedankt sich e-politik.de bei:

Alexander Weber, für die Programmierung

Allen unseren Mitarbeitern , für die Texte

TCF Consult, München, für die umfassende Beratung

Philipp Rosenthal, für seine Anregungen und Ideen

Suche: (Hilfe)

 

Netzreportagen
Deutschland
Europa
USA
Andere Länder
Organisationen
Medien
Gesellschaft
Studium
LINKS der WOCHE



Ochsentour

Kohl-Tagebücher

Politischer Film
The Long Walk Home
rezensiert von Maria Pinzger

Politisches Buch
Sidney Blumenthal: The Clinton Wars
rezensiert von Michael Kolkmann

Kabarett
Gerhard Polt - Das Dossier
von C. von Wagner

Für Studenten



Name ist freiwillig !


 

© 2003 - Konzept, Gestaltung und Redaktion: e-politik.de - Der Seiteninhalt ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.