e-politik.de
Netz-Kommunikator für Politik, Gesellschaft, Politikwissenschaft
Was ist e-politik.de?
Philosophie
Die Presse / Referenzen über e-politik.de
Was ist e-politik.de?
e-politik.de ist ein unabhängiges und überparteiliches Internetportal für Politik, Gesellschaft, Politikwissenschaft und öffentliches Leben.
e-politik.de wird als non profit-Projekt ehrenamtlich betreut. Hinter e-politik.de steht ein e.V. in Gründung.
Als Informationsplattform bietet e-politik.de Hintergrundinformationen, politisches Basiswissen und führt gezielt durch das politische und politikwissenschaftliche Internet.
Im Vordergrund steht zum einen die Informationstiefe zu aktuellen Problemstellungen und Thematiken, welche einen besonderen Einfluß auf die Gesellschaft und ihre Entwicklung nehmen, zum anderen der Blickwinkel und die Analyse aus einer jungen Perspektive.
Die Vermittlung von politischem und gesellschaftlichem Basis- und Detailwissen erfolgt bei
e-politik.de über das Internet als weltweit leicht zugänglichem Informationstool mit hohem Aktualitätsgrad.
e-politik.de ist also Netz-Kommunikator für Politik, Gesellschaft und Politikwissenschaft.
Philosophie
Politik ist mehr als Wahlkampf, Reden, Parteiprogramme und Abgeordnete. Politik ist überall. Politische Meinungen, Stimmungen und Trends finden sich in allen Bereichen des öffentlichen Lebens; in Literatur, Filmen, Musik, Umgangsformen, Modetrends - überall versteckt sich ein Teil von dem, was gemeinhin als Öffentliche Meinung bezeichnet wird und letztendlich die Entscheidungen beeinflusst, die wir in den Medien als politisches Tagesgeschehen mit verfolgen können. Politik wird nicht "gemacht", Politik entsteht aus dem Wechselspiel unzähliger Interessen und Sichtweisen. An der Entstehung von Politik wirkt nicht ein beschränkter Personenkreis mit, sondern jeder trägt in unterschiedlichem Maße dazu bei.
e-politik.de hat aus diesem breiten Verständnis von Politik ein redaktionelles Konzept entwickelt und bietet nicht nur umfangreiche Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen, sondern eröffnet neue Perspektiven auf das politische Geschehen.
Für die Unterstützung und Hilfe bedankt sich e-politik.de bei:
Alexander Weber, für die Programmierung
Allen unseren Mitarbeitern
, für die Texte
TCF Consult, München, für die umfassende Beratung
Philipp Rosenthal, für seine Anregungen und Ideen