Dienstag, 11.11.2003 Werbung:
 
 


Afrika
Balkan
China / Russland
Europa
Internationales
Politik in Deutschland
Politik und Wirtschaft


Lehrredaktion
e-Demokratie
Medien
Extremismus im Netz


TV / Hörfunk-Tipps
Pop & Politik


Sport
Satire
Netz-Fundstücke



Außenpolitik der BRD
Europäische Union
Theorien
Organisationen


Antike
Neuzeit


Parteien
Institutionen


Aus den Hochschulen
Studienhilfen
Für Studenten







Über uns
Presse / Referenzen
Redaktion
Gästebuch
Impressum


Jobs@e-politik.de
Werbung
Partner





e-politik.de - Home  Boulevard  Sport


Der Torsucher
- Der Torsucher - die e-politik.de Kolumne zur WM 2002

Nach dem Tor ist vor dem Hunger - vor dem Torhunger. Und das sind wir doch schließlich alle, hungrig nach ledernen Einschlägen im gegnerischen Tor. Dietmar Neuerer schreibt für e-politik.de Kolumnen zur Fußball-WM 2002.

- Mann, haben wir viele Bretter geholzt - die WM-Kolumne (02.06.02)

Die Kugel rollte acht Mal in das Saudi-Tor. Irgendwie hat's wohl sein sollen - trotz der vielen Schmähworte, die da über unsere Jungs schon vor dem eigentlichen Welttreffen der Profi-Bolzer einregneten. Torsucher Dietmar Neuerer macht sich WM-Gedanken.

- Torhunger - die WM-Kolumne (09.06.02)

Nach dem Tor ist vor dem Hunger - vor dem Torhunger. Und das sind wir doch schließlich alle, hungrig nach ledernen Einschlägen im gegnerischen Tor. Und wo sie fallen, ist er dabei: Dietmar Neuerer - unser Torsucher.

- ´Ohne Fleiß kein Reis` - die WM-Kolumne (24.06.02)

War der Ball drin? War es Foul? Das sind wirklich wichtige Fragen. Es geht um den Weltpokal. Da kann es nicht sein, dass der Schiri einfach so pfeift, wie er pfeift und der TV-Kommentator kommentiert, wie er kommentiert, meint Torsucher Dietmar Neuerer.


Olympia
- Der langsame Tod des Medaillenspiegels

10.000 Sportler, 15.000 Journalisten und Millionen von Zuschauern - Olympia 2000 wird eine gigantische Veranstaltung. Das Rennen um die Plätze im Rampenlicht kennt aber auch einen Verlierer - Andreas Groß nimmt Abschied vom Medaillenspiegel.


Fußball
- Fußball ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln

Für UEFA-Präsident Johansson war die Sache eigentlich klar: Es sei nicht vorstellbar, dass Jugoslawien an der Fußball-Europameisterschaft 2000 teilnehme. Doch die jugoslawischen Kicker sind angetreten. Andreas Groß über das Politikum "Fußball".

- Fußball: Deutschland - Italien

Am Mittwoch steht nach langer Zeit wieder einmal das Duell der beiden dreimaligen Weltmeister auf dem Spielplan - doch das Freundschaftsspiel wird einigen hoffentlich die Augen öffnen. Von Stefan Klahn.


Suche: (Hilfe)

 

Netzreportagen
Deutschland
Europa
USA
Andere Länder
Organisationen
Medien
Gesellschaft
Studium
LINKS der WOCHE



Ochsentour

Kohl-Tagebücher

Politischer Film
The Long Walk Home
rezensiert von Maria Pinzger

Politisches Buch
Sidney Blumenthal: The Clinton Wars
rezensiert von Michael Kolkmann

Kabarett
Gerhard Polt - Das Dossier
von C. von Wagner

Für Studenten



Name ist freiwillig !


 

© 2003 - Konzept, Gestaltung und Redaktion: e-politik.de - Der Seiteninhalt ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.