Afrika
Balkan
China / Russland
Europa
Internationales
Politik in Deutschland
Politik und Wirtschaft
Lehrredaktion
e-Demokratie
Medien
Extremismus im Netz
TV / Hörfunk-Tipps
Pop & Politik
Sport
Satire
Netz-Fundstücke
Außenpolitik der BRD
Europäische Union
Theorien
Organisationen
Antike
Neuzeit
Parteien
Institutionen
Aus den Hochschulen
Studienhilfen
Für Studenten
Über uns
Presse / Referenzen
Redaktion
Gästebuch
Impressum
Jobs@e-politik.de
Werbung
Partner
|
Der Fall Kirch
- Das Imperium Kirch - Ein unübersichtliches Medien-Monster
Das Kirch-Imperium bröckelt. Jeder spricht über den taumelnden Riesen der Medienbranche. Kaum einer weiß jedoch, wie weitverzweigt das Konzernnetz des Medienmoguls Leo Kirch eigentlich ist. Kristin Beck versuchte, sich Überblick zu verschaffen.
|
- Der Fall Kirch - Das Dossier
Das Imperium des Leo Kirch steckt in der größten Krise seiner Geschichte. Nicht nur die deutsche Medienlandschaft könnte sich dadurch grundlegend verändern. Ein Netzdossier von Angela Grötsch, Kristin Beck und Jörg Werner Schmidt.
|
- Leo Kirch - Der Herr der Filme
Der Lebenslauf des Leo Kirch nötigt selbst seinen Gegnern Respekt ab. Durch Einfallsreichtum, List und Risikobereitschaft schaffte er den Aufstieg vom Niemand zum milliardenschweren Medienmogul. Von Jörg Werner Schmidt
|
- Kommentar: Sex, Kirch und Stoiber
Unterstützt der rechtschaffene bayerische Ministerpräsident die Porno-Industrie? Warum betreibt Edmund Stoiber eine Subventionspolitik, für die jahrzehntelang die Sozis Prügel einstecken mussten? Jörg Werner Schmidt freut sich auf den Wahlkampf.
|
- Streit um Kirch im Bayerischen Landtag
Die Bayerische Staatsregierung hat in der Vergangenheit der krisengeschüttelten KirchGruppe immer wieder finanziell unter die Arme gegriffen. Die Opposition im Bayerischen Landtag fragt jetzt nach, was genau geschah. Von Angela Grötsch
|
Politik und Wirtschaft - Archiv
Globalisierung
- Hintergrund - Debatte um die Globalisierung
Anlässlich der Jahrestagung von Weltbank und IWF antworteten beide Organisationen auf die Vorwürfe ihrer Kritiker. Werner Schäfer berichtet über Argumente und Gegenargumente in der Debatte um die Globalisierung.
|
- Der Global Compact - wirkungsloses UN-Instrument?
In seiner dritten "Berliner Rede" am 13. Mai 2002 forderte Bundespräsident Johannes Rau eine politisch gestaltete Globalisierung. Das UN-Instrument des Global Compact könnte eine Antwort sein. Doch noch gibt es viele Probleme. Susanne Schulz informiert.
|
G8-Gipfel
- G8-Gipfel in Genua - Das Dossier
e-politik.de berichtet aktuell über den Weltwirtschaftsgipfel in Genua. Mit Hintergrundberichten und aktuellen Reportagen.
|
- G8-Gipfel - ein teures Spektakel zur Selbstdarstellung der Mächtigen der Welt?
Immer umfangreicher müssen die Sicherheitsmaßnahmen im Umfeld von Regierungskonferenzen werden. Roman Maruhn über Gipfel, Gegner und Genua.
|
- G8-Gipfel in Genua: So friedlich, so gewalttätig
Philipp Nowack hat den Gipfel miterlebt. Am Ende ist er um viele Eindrücke reicher. Eindrücke, die man nur erhielt, wenn man direkt vor Ort war.
|
- Italiens Polizei unter Verdacht
Der Vorwurf brutaler und nicht rechtstaatlicher Polizeieinsätze beim Weltwirtschaftsgipfel in Genua wird immer größer. Erst war es nur ein Gerücht, dann ein Verdacht, nun scheint es bittere Wahrheit zu werden. Florian Wachter mit einer Chronologie.
|
- Zurück aus italienischer Haft
Kirsten Wagenschein berichtete als akkreditierte Journalistin für die Junge Welt über den G8-Gipfel. Bei der Erstürmung des GSF wurde sie verhaftet und saß fünf Tage im Gefängnis. Friedrich Keller hat sie befragt.
|
- Die Völker von Seattle am Ende?
Die deutschen Wochenmagazine begeben sich auf die Suche nach dem gemeinsamen Nenner der Globalisierungsgegner. In Italien dagegen wird bereits das Ende der Bewegung ausgerufen. Philipp Nowack im Gespräch mit Lucio Caracciolo.
|
- Gipfeltreffen bei Wodka und Wasser
Was für ein Wochenende! Zwei weltpolitische Gipfel auf einen Schlag. In
St. Petersburg feiern 40 Staatschefs das Stadtjubiläum und in Evian
beraten die G8-Staaten. Von Maria Pinzger.
|
Der Euro
- Von der Zigarette zum Euro - Kontinuität made in USA
Der Euro ist mehr als ein Symbol. Er ist ein Problem
- ein logistisches nämlich. Christophe Rude erklärt wieso und vergleicht mit der Einführung der D-Mark.
|
- 39 Währungen umgestellt
Tut die Euro-Umstellung weh? Ein Artikel von Thomas van de Pas.
|
- Wohin mit dem Restgeld?
- Keine Erhöhung bei Gebührenumrechnung
Der Staat versucht Umrechnungserhöhungen zu verhindern. Von Anja Könitzer.
|
- Die neue Währung steht vor der Tür
Pünktlich zum Weihnachtfest kaufte der phantasiearme Einwohner ab 17. Dezember 2001 sinnvolle Geschenke in der Bank: die erste Euro-Mischung in der Tüte, 10,23€ gegen 20 DM.
|
- Preis lass nach
Möglicherweise birgt der geöffnete europäische Markt für Verbraucher weit weniger Vorteile als für Hersteller und Importeure. Sarah-Janine Flocke berichtet.
|
- Linksammlung zum EURO
Weiterführende Links zum Thema Euro. Von Anja Könitzer.
|
Der globale Sozialstaat
- Sitzt der Sozialstaat in der Globalisierungsfalle?
Eine vergleichende internationale Studie gibt Aufschluss darüber. Der Initiator war das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Die Analyse wird im Herbst 2000 veröffentlicht. Philipp Nowack hat sich auf Spurensuche begeben.
|
- Globalisierung und Sozialstaat - ein Widerspruch?
e-politik.de im Gespräch mit Professor Fritz W. Scharpf, Direktor am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG), zu den Bedingungen und Chancen der Finanz- und Sozialpolitik im internationalen Wettbewerb.
|
Politik und Wirtschaft - allgemein
- Netzreportage - Die Green Card Diskussion im Überblick (16.03.00)
Über Schröders Vorschlag, tausende von IT-Spezialisten nach Deutschland zu holen, ist eine heftige Diskussion entstanden. e-politik.de zeigt Ihnen die Akteure und vergleicht Deutschlands Initiative mit der US-Green Card.
|
- Netzreportage - IWF und Weltbank im Visier (24.09.00)
Vom 26. bis 28. September 2000 kamen in Prag die Vertreter von Internationalem Währungsfond (IWF) und der Weltbank zu ihrer diesjährigen Jahrestagung zusammen. Protest kam von vielen Seiten. Die e-politik.de Netzreportage zeigt Ihnen woher.
|
- Still alive - Zweiter Teil
Die Globalisierungsgegner sind nach wie vor aktiv. Werner Schäfer über Forderungen und Interessenskonflikte bei heiklen Themen.
|
- Profite mit gutem Gewissen - Die Ethik der Geldanlage in einer globalisierten Welt
Befürworter des globalen Kapitalismus verweisen gerne auf die Heilkraft des Marktes, der Teil der Lösung - nicht das Problem sei. Ein Argument dafür könnte das „ethische Anlageverhalten" werden. Philip Hiersemenzel berichtet.
|
- Der Transrapid soll gebaut werden
Der Transrapid soll gebaut werden. Koste es, was es wolle,
zu wessen Nutzen auch immer. Verkehrsminister Bodewig rühmt die politische
Bedeutung, sein bayrischer Kollege Wiesheu Technik und Rentabilität des
Flughafen-Express. Philipp Nowack kommentiert.
|
- Still alive
Zwei Jahre nach dem spektakulären Scheitern der WTO-Ministerkonferenz in Seattle, findet nun eine Neuauflage in Doha, Katar, statt. Werner Schäfer über das lange Leben der Globalisierungsgegner.
|
- Kombilohn gegen Arbeitslosigkeit
Nachdem die K-Frage entschieden ist, rückt das nächste K-Wort in das Zentrum der deutschen Innenpolitik: Der Kombilohn. Maria Pinzger kommentiert die Ausweitung des "Mainzer Modells" auf der Bundesebene.
|
- Blaues Gold
Der Welt-Wasser-Tag am 22.März steht unter dem Motto "Wasser und Entwicklung". Ein wichtiges Thema ist dabei die Liberalisierung des Wassermarktes. Sarah-Janine Flocke berichtet.
|
|
|
Suche:
(Hilfe)
Netzreportagen
Deutschland
Europa
USA
Andere Länder
Organisationen
Medien
Gesellschaft
Studium
LINKS der WOCHE
|