Dienstag, 11.11.2003 Werbung:
 
 


Afrika
Balkan
China / Russland
Europa
Internationales
Politik in Deutschland
Politik und Wirtschaft


Lehrredaktion
e-Demokratie
Medien
Extremismus im Netz


TV / Hörfunk-Tipps
Pop & Politik


Sport
Satire
Netz-Fundstücke



Außenpolitik der BRD
Europäische Union
Theorien
Organisationen


Antike
Neuzeit


Parteien
Institutionen


Aus den Hochschulen
Studienhilfen
Für Studenten







Über uns
Presse / Referenzen
Redaktion
Gästebuch
Impressum


Jobs@e-politik.de
Werbung
Partner





e-politik.de - Home  Kultur & Politik


Politisches Theater
- Schlammschlacht in den Kammerspielen

Der Neubau der Münchner Kammerspiele rühmt sich, das "modernste Theater Deutschlands" zu sein. Das ist das "Neue Haus" des Ensembles sicher nicht. Dafür stirbt hier Büchners "Danton" umso beeindruckender. Von Florian Baumann.

- Am Nullpunkt

Barbara Frey inszeniert Samuel Becketts Drama "Endspiel" am Münchner Residenz Theater. Und führt uns zum Nullpunkt der menschlichen Existenz. Eine Rezension von Christian Peters.

- Reden ist Silber

Jan Bosse bringt die Hamburger Inszenierung von Sophokles´ "Oedipus" in der Übertragung von Friedrich Hölderlin ans Münchner Residenztheater. Als sprachliche Tour de Force. Eine Rezension von Christian Peters.


Politisches Kabarett

Politisches Buch

Politischer Film

Pop & Politik

Suche: (Hilfe)

 

Netzreportagen
Deutschland
Europa
USA
Andere Länder
Organisationen
Medien
Gesellschaft
Studium
LINKS der WOCHE



Ochsentour

Kohl-Tagebücher

Politischer Film
The Long Walk Home
rezensiert von Maria Pinzger

Politisches Buch
Sidney Blumenthal: The Clinton Wars
rezensiert von Michael Kolkmann

Kabarett
Gerhard Polt - Das Dossier
von C. von Wagner

Für Studenten



Name ist freiwillig !


 

© 2003 - Konzept, Gestaltung und Redaktion: e-politik.de - Der Seiteninhalt ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.