Dienstag, 11.11.2003 Werbung:
 
 


Afrika
Balkan
China / Russland
Europa
Internationales
Politik in Deutschland
Politik und Wirtschaft


Lehrredaktion
e-Demokratie
Medien
Extremismus im Netz


TV / Hörfunk-Tipps
Pop & Politik


Sport
Satire
Netz-Fundstücke



Außenpolitik der BRD
Europäische Union
Theorien
Organisationen


Antike
Neuzeit


Parteien
Institutionen


Aus den Hochschulen
Studienhilfen
Für Studenten







Über uns
Presse / Referenzen
Redaktion
Gästebuch
Impressum


Jobs@e-politik.de
Werbung
Partner





e-politik.de - Home  Kultur & Politik  Pop & Politik


Pop und Politik - Neuvorstellung
- Wyclef Jean - The Ecleftic

Der Mitbegründer der Fugees verschaffte Carlos Santana und Whitney Houston Charterfolge. Nun sprechen ihm Hip Hop Kollegen die politische Integrität ab. Mit "The Ecleftic" schlägt er zurück. Exzellent, meint Florian Wachter.

- Bob Dylan - Love and Theft

Einsamkeit und Ende zweiter Teil könnte man das neue Album von Bob Dylan auch nennen. Hartwig Pautz hat es sich angehört.

- Spearhead - Stay Human

Es hat lange gedauert bis Spearheads neues Album in Deutschland veröffentlicht wurde. Und auch dann blieb es weitgehend unbemerkt. Schade, meint Jochen Groß, der sich "Stay Human" genauer angehört hat.

- Jan Delay - Seraching for the Jan Soul Rebels

Mit "Flashnizm" und "Bambule" schrieben die Absolute Beginner die Stunden Null und Eins von deutschsprachigem HipHop. Jetzt schickt sich Frontmann Jan Delay ein weiteres Mal an, deutschsprachige Popmusik zu revolutionieren. Jochen Groß hört zu.

- Brothers Keepers - Adriano (Letzte Warnung)

"Adriano (Letzte Warnung)" heißt die erste Single des Zusammenschlusses afrodeutscher HipHop- / Soul- und Reggaekünstler Brothers Keepers . Ein deutliches Statement zum politischen Status quo der deutschen Gesellschaft. Jochen Groß hat zugehört.

- Lali Puna - Scary World Theory

Die Münchner Band Lali Puna aus dem sympathischen Hausmusik-Umfeld liefert mit Scary World Theory ihr zweites Album ab. Die Band bringt damit das Thema Pop und Politik unter veränderten Rahmenbedingungen zurück auf den Plan.

- Brothers Keepers - Lightkultur

Die Veröffentlichung des Albums Lightkultur der Brothers Keepers markiert den Abschluss eines der wichtigsten Entwicklungsjahre im deutschen HipHop. Jochen Groß blickt auf das Jahr der Politisierung zurück.

- Various Artists: 20 Jahre HipHop in Deutschland

Mit dem Soundtrack zum Standardwerk über die deutsche HipHop-Geschichte vervollständigt sich auch für Zu-Spät-Geborene oder Quereinsteiger das Bild über die hiesige HipHop-Kultur. Dringend notwendig und hochspannend meint Jochen Groß.

- Oasis - Heathen Chemistry

Es gab Zeiten, da wurde ein neues Oasis-Album noch als Großereignis gefeiert. Die mittlerweile müde Erwartungshaltung war offensichtlich die beste Voraussetzung für ein fast schon begnadetes Album, muss Jochen Groß feststellen.


Pop und Politik
- Chumbawamba: What You See Is What You Get ...

Im Mai 2000 tourten die Pop-Guerillas durch Deutschland und präsentieren ihr aktuelles Album "WYSIWYG". e-politik.de hat sich mit den Engländern unterhalten.

- Die (Re-)Politisierung der Playstation-Generation?

Am Sonntag Abend beendeten D-Flame, Denyo 77 und Jan Delay ihre "60 Hz-Tour" in der Münchner Reithalle. Mit ihr verfolgten sie nicht nur den musikalischen "Flash", sondern auch die Repräsentation politischer Inhalte. Jochen Groß war vor Ort.


Archiv: Pop und Politik

Suche: (Hilfe)

 

Netzreportagen
Deutschland
Europa
USA
Andere Länder
Organisationen
Medien
Gesellschaft
Studium
LINKS der WOCHE



Ochsentour

Kohl-Tagebücher

Politischer Film
The Long Walk Home
rezensiert von Maria Pinzger

Politisches Buch
Sidney Blumenthal: The Clinton Wars
rezensiert von Michael Kolkmann

Kabarett
Gerhard Polt - Das Dossier
von C. von Wagner

Für Studenten



Name ist freiwillig !


 

© 2003 - Konzept, Gestaltung und Redaktion: e-politik.de - Der Seiteninhalt ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.