Dienstag, 11.11.2003 Werbung:
 
 


Afrika
Balkan
China / Russland
Europa
Internationales
Politik in Deutschland
Politik und Wirtschaft


Lehrredaktion
e-Demokratie
Medien
Extremismus im Netz


TV / Hörfunk-Tipps
Pop & Politik


Sport
Satire
Netz-Fundstücke



Außenpolitik der BRD
Europäische Union
Theorien
Organisationen


Antike
Neuzeit


Parteien
Institutionen


Aus den Hochschulen
Studienhilfen
Für Studenten







Über uns
Presse / Referenzen
Redaktion
Gästebuch
Impressum


Jobs@e-politik.de
Werbung
Partner





e-politik.de - Home  Brennpunkt  Politik in Deutschland   Politik in Deutschland - Archiv   Die CDU und ihre Finanzaffären   Kohl - Der Spendensammler


Kohls Erklärung zur neuen Spendenaktion

Autor :  Reden im Originaltext
E-mail: redaktion@e-politik.de
Artikel vom: 10.03.2000

Altbundeskanzler Helmut Kohl leistet Wiedergutmachung. Zumindest aus seiner Sicht. Erneut zog er mit dem Klingelbeutel los. Diesmal, um für die CDU finanziell zu retten, was zu retten ist. Am 9. März 2000 trat er vor die Presse.


Erklärung des Bundeskanzlers a.D. Dr. Helmut Kohl:

"Nach dem von den Wirtschaftsprüfern Ernst&Young erstellten Bericht ist der CDU durch die Sammlung undeklarierter Spenden in Höhe von 2,1 Millionen Mark durch mich in den Jahren 1993 bis 1998 eine Zahlungsverpflichtung möglicherweise in Höhe von 6,3 Millionen Mark entstanden. Diese undeklarierten Spenden wurden von mir in voller Höhe und ausschließlich für die Arbeit der CDU eingesetzt.

Nach Paragraf 23 a Abs. eins Satz zwei des Parteiengesetzes hätten diese Spenden an das Präsidium des Deutschen Bundestages unverzüglich weitergeleitet werden müssen; außerdem verliert die CDU gemäß Paragraf 23 a Abs. eins Satz 1 Parteiengesetz den Anspruch auf staatliche Mittel in doppelter Höhe.

Ich habe meinen Fehler öffentlich eingestanden und bedauert. Ich habe dafür die politische Verantwortung übernommen. Ich will mithelfen, die durch mein Fehlverhalten entstehenden finanziellen Belastungen für die CDU auszugleichen. Ich werde bei diesem Vorhaben von namhaften Persönlichkeiten finanziell unterstützt. Es sind dies deutsche Staatsbürger oder Bürger der EU, die ihre Spenden aus ihrem versteuerten Einkommen tätigen. Dieser Beitrag ist steuerlich nicht absetzbar. Meine Frau und ich werden dabei einen uns möglichen eigenen finanziellen Beitrag leisten.

Diese Spenden werden auf einem Anderkonto des Rechtsanwalts Dr. Holthoff-Pförtner gesammelt, das bei der Commerzbank AG Essen, BLZ 360 400 39, Konto-Nr. 121 61 75, für diesen Zweck eingerichtet wurde. Ich lege Wert auf die Feststellung, dass ich lediglich als Bote der Spender gegenüber der CDU tätig war beziehungsweise sein werde. Sobald der vorbezeichnete Betrag in Höhe von 6,3 Millionen Mark eingegangen ist, erfolgt eine Weiterleitung an die CDU zu Händen ihres Bundesschatzmeisters, die die eingehenden Gelder dann zum Ausgleich der oben genannten Zahlungsverpflichtung beim Präsidenten des Deutschen Bundestages verwendet."

Wer waren nun die "neuen" Spender für Helmut Kohl?
e-politik.de verrät es unter "Kohls Spender".


   

Weiterführende Links:
   Chronologie der CDU-Finanzaffären bei e-politik.de



Leserkommentar
Momentan kein Leserkommentar
eigenen Kommentar abgeben ]


Artikel drucken

Artikel für Palm

Artikel mailen

Suche: (Hilfe)

 

Netzreportagen
Deutschland
Europa
USA
Andere Länder
Organisationen
Medien
Gesellschaft
Studium
LINKS der WOCHE



Ochsentour

Kohl-Tagebücher

Politischer Film
The Long Walk Home
rezensiert von Maria Pinzger

Politisches Buch
Sidney Blumenthal: The Clinton Wars
rezensiert von Michael Kolkmann

Kabarett
Gerhard Polt - Das Dossier
von C. von Wagner

Für Studenten



Name ist freiwillig !


 

© 2003 - Konzept, Gestaltung und Redaktion: e-politik.de - Der Seiteninhalt ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.