Dienstag, 11.11.2003 Werbung:
 
 


Afrika
Balkan
China / Russland
Europa
Internationales
Politik in Deutschland
Politik und Wirtschaft


Lehrredaktion
e-Demokratie
Medien
Extremismus im Netz


TV / Hörfunk-Tipps
Pop & Politik


Sport
Satire
Netz-Fundstücke



Außenpolitik der BRD
Europäische Union
Theorien
Organisationen


Antike
Neuzeit


Parteien
Institutionen


Aus den Hochschulen
Studienhilfen
Für Studenten







Über uns
Presse / Referenzen
Redaktion
Gästebuch
Impressum


Jobs@e-politik.de
Werbung
Partner





e-politik.de - Home  Brennpunkt  Politik in Deutschland   Politik in Deutschland - Archiv   Die CDU und ihre Finanzaffären   Kohl - Der Spendensammler


Kohls Spender

Autor :  Redaktion e-politik.de
E-mail: redaktion@e-politik.de
Artikel vom: 10.03.2000

e-politik.de nennt Ihnen die Spender, die den Altbundeskanzler Helmut Kohl bei seiner jüngsten Spendenaktion unterstützt haben. Die Liste reicht vom Fernsehstar bis zum Firmenboss.


Artur Brauner, Berlin, Filmproduzent: 50.000,- Mark

Erhard Bödecker, Berlin: 21.000,- Mark

Prof. Ernst Cramer, Berlin, Vorstandsmitglied Axel Springer Stiftung: 100.000,- Mark

Michael Düren, Bad Vilbel: 10.000,- Mark

Felicitas Egerland, Osnabrück: 10.000,- Mark

Hans Wolfgang Fein, Stuttgart, Elektrowerkzeughersteller: 20.000,- Mark

Uschi Glas, Grünwald, Schauspielerin: 10.000,- Mark

Dr. Helmut Guthardt, Wasserburg am Bodensee, ehemaliger Manager DG-Bank: 200.000,- Mark
Guthardt ist auch Aufsichtsrat bei dem zur Kirch-Gruppe gehörenden Fernsehsender "ProSieben".

Dieter-Thomas Heck, Lauf, TV-Moderator: 10.000,- Mark

Michael Holm, Weilheim, Schlagersänger: 5.000,- Mark

Karl-Heinz Jureit, Franfurt/M.: 10.000,- Mark

Erich Kellerhals, Bad Wiessee, Gesellschafter Media Markt: 100.000,- Mark

Dieter F. Kindermann, Rinteln: 50.000,- Mark

Dr. Leo Kirch, Ismaning, Medienunternehmer: 1.000.000,- Mark
Kirch und Kohl verbindet eine langjährige Freundschaft. Kirch war in Medienberichten auch als einer der Spender genannt worden, die der Ex-Kanzler unter Berufung auf sein Ehrenwort nicht nennen wollte. Dies war von der Kirch-Gruppe dementiert worden.

Volker Klaucke, Olsberg: 50.000,- Mark

Hannelore und Helmut Kohl: 700.000,- Mark
Dazu wurde das Privathaus der Kohls mit einer Hypothek belastet. Bezahlen will der Ex-Kanzler den Betrag aus den Einnahmen, die er sich aus seinen Memoiren erhofft.

Jürgen Lang, Kaiserslautern: 10.000,- Mark

Prof. Dr. Hans Joachim Langmann, Darmstadt, ehemaliger BDI-Präsident: 200.000,- Mark
Der Physiker Langmann und frühere Chef des Darmstädter Pharmaunternehmens Merck gilt nach Berechnungen der US-Zeitschrift "Forbes" als einer der reichsten Deutschen mit einem Vermögen von 4,5 Milliarden Mark.

Heiner Lauterbach, Sankt Heinrich, Schauspieler: 10.000,- Mark

Helmut Maucher, Bad Homburg v.d.H., Präsident des Nestle Verwaltungsrats: 500.000,- Mark

Hans Müller, Berg-Mörlbach: 100.000,- Mark

Dr. Jens Odewald, Berlin, Vorstandsvorsitzender Tschibo: 325.000,- Mark
Jens Odewald ist der frühere Vorstandsvorsitzende der Kaufhof AG und war 1990 bis 1993 Vorsitzender des Verwaltungsrates der Treuhandanstalt.

Dr. Jutta Odewald, Berlin: 325.000,- Mark

Knut Reim, Hamburg: 10.000,- Mark

Willi Schalk, Düsseldorf, Geschäftsführer McCann-Erickson: 300.000,- Mark
Das Unternehmen McCann-Erickson ist nach eigenen Angaben eine der größten Werbeagenturen der Welt.

Karl Scheufele, Birkenfeld, Uhrenfabrikant: 500.000,- Mark

Lydia und Franz Josef Schmitt, Neuss: 25.000,- Mark

Erich Schumann, Essen, Geschäftsführender Gesellschafter Verlagsgruppe WAZ: 800.000,- Mark

George Lord Weidenfeld, London, britischer Verleger: 30.000,- Mark

Alfred Wetzel, Abtsteinach: 10.000,- Mark

Michael Wirtz, Stolberg, Präsident IHK Aachen: 250.000,- Mark


   

Weiterführende Links:
   Chronologie der CDU-Finanzaffären bei e-politik.de



Artikel drucken

Artikel für Palm

Artikel mailen

Suche: (Hilfe)

 

Netzreportagen
Deutschland
Europa
USA
Andere Länder
Organisationen
Medien
Gesellschaft
Studium
LINKS der WOCHE



Ochsentour

Kohl-Tagebücher

Politischer Film
The Long Walk Home
rezensiert von Maria Pinzger

Politisches Buch
Sidney Blumenthal: The Clinton Wars
rezensiert von Michael Kolkmann

Kabarett
Gerhard Polt - Das Dossier
von C. von Wagner

Für Studenten



Name ist freiwillig !


 

© 2003 - Konzept, Gestaltung und Redaktion: e-politik.de - Der Seiteninhalt ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.