Dienstag, 11.11.2003 Werbung:
 
 


Afrika
Balkan
China / Russland
Europa
Internationales
Politik in Deutschland
Politik und Wirtschaft


Lehrredaktion
e-Demokratie
Medien
Extremismus im Netz


TV / Hörfunk-Tipps
Pop & Politik


Sport
Satire
Netz-Fundstücke



Außenpolitik der BRD
Europäische Union
Theorien
Organisationen


Antike
Neuzeit


Parteien
Institutionen


Aus den Hochschulen
Studienhilfen
Für Studenten







Über uns
Presse / Referenzen
Redaktion
Gästebuch
Impressum


Jobs@e-politik.de
Werbung
Partner






Wehrpflicht für Frauen!



Bundesverfassungsgericht
von: roland - rainwalker@gmx.at
Datum: 12.07.2002

Eines möchte ich gerne zufügen. Im Text wird davon geredet, dass das Bundesvervassungsgericht eine veraltete politische Entscheidung getroffen hat. Tatsache ist: Das BVG hat gar keine Entscheidung getroffen. Die Haben die Klage des Düseldorfer Landgerichtes, bezüglich der Männerwehrpflicht und er Gleichberechtigung, auf Grund formaler Mängel für unzulässig erklärt und sich somit um eine Entscheidung gedrückt. Der Grund: Fast jeder wird mir wohl zustimmen wenn ich sagen das die Männerwehrpflicht spätestens seit Januar 2000 diskriminierend ist. Seitdem der Europäische Gerichtshof die Bundesregierung gezwungen hat Frauen den beruflichen Werdegang in der Bundeswehr zu ermöglichen. Die Bundesregierung wollte das nicht, da dies die Männerwehrpflicht in frage stellen würde. Nun ist es doch dazu gekommen. Die Vorlage der Klage vor dem BVG für unzulässig zu erklähren war nun die einzige Möglichkeit einer Entscheidung gegen die Männerwehrpflicht aus dem Weg zu gehen. Denn kein normaler Mensch kann sagen, dass es gerecht ist wenn Männer zur Bundeswehr müßen und Frauen hingegen dürfen.


Soziales Pflichtjahr
von: Thomas Bauer - kriegerbo@web.de
Datum: 27.05.2002

Ich möchte sogar noch einen Schritt weitergehen. Für mich wäre die Einführung eines allgemeinen sozialen Pflichtjahres für Frauen und Männer eine Ideallösung, die eine individuelle Planung der Betroffenen gewähren würde. Sozialer Pflegedienst oder Dienst an der Waffe. Vielleicht könnte man dabei auch Ausbildungsstätten mit einbeziehen. Der Beruf des Pflegers, des Krankendienstverwaltungssekretärs oder eine technische Ausbildung bei der Bundeswehr. Es wäre so schön wie ein Überraschungsei, gleich drei Dinge auf einmal. Gleichberechtigung, Aufrechterhaltung des Pflegedienstes und der Wehrpflicht, und die Möglichkeit für eine Ausbildung. Aber das gibt es nun wirklich (noch) nicht!.


[ Zurück zum Beitrag ]



Ihr Eintrag zu "Wehrpflicht für Frauen!"
 
Headline:
von:
Email:
Eintrag:
 
Suche: (Hilfe)

 

Netzreportagen
Deutschland
Europa
USA
Andere Länder
Organisationen
Medien
Gesellschaft
Studium
LINKS der WOCHE



Ochsentour

Kohl-Tagebücher

Politischer Film
The Long Walk Home
rezensiert von Maria Pinzger

Politisches Buch
Sidney Blumenthal: The Clinton Wars
rezensiert von Michael Kolkmann

Kabarett
Gerhard Polt - Das Dossier
von C. von Wagner

Für Studenten



Name ist freiwillig !


 

© 2003 - Konzept, Gestaltung und Redaktion: e-politik.de - Der Seiteninhalt ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.