[Hintergrund: Die UdSSR besaßen seit Anfang der
50er ebenfalls die Atombombe, konnten sie erst ab ’57 mit Interkontinentalraketen
auch auf die USA richten (Sputnik-Schock). Die USA hatten allerdings zunächst
quantitatives ein Übergewicht (günstiger Ausgang der Kuba-Krise),
der nukleare Patt Ende der 60er führte dann zur ersten richtigen Entspannungsphase.]
Entspannungspolitik (Détende): Berlin-/ Kuba-Krise führen
zu einem Umdenken und dem Erkennen der Notwendigkeit einer nuklearen Kooperation
C. Übergangsphase 1963-69:
1963
Einrichtung des "Heißen Drahtes"
Atomteststoppvertrag: teilweise Beendigung von Atomtests (nur noch
unterirdisch)
Kennedy: "Strategie für den Frieden":Krieg im Atomzeitalter sinnlos
1967
Harmel-Bericht der NATO: Verteidigung und Entspannung (Zwei-Pfeiler-Theorie)
1968
Vertrag über die Nichtverbreitung von Atomwaffen
Entschluß zur Beedigung des Vietnamkriegs
Amtsantritt Nixons
Breschnew-Doktrin: Recht der SU, die Souveränität der verbündeten
sozialistischen Länder praktisch nach Belieben einzuschränken,
wenn der Sozialismus bedroht sei durch äußere und innere Feinde
(innenpolitische Stabilität der SU)
1969
Beginn der dt. Ostpolitik
D. Phase der richtigen Entspannung etwa 1969-75:
3 Ebenen: SALT-Verhandlungen, Deutschlandpolitik, KSZE-Prozeß
1972
SALT I: Begrenzung ballistischer Raketenabwehrsysteme
(ABM)/ Begrenzung strategischer Offensivwaffen
(z.B. Interkontinentalraketen)
Ä Stabilisierung durch Sicherung
der Zweitschlagsfähigkeit
1979
SALT II: Begrenzung der Zahl nuklearer Angriffswaffen
Nach 1975 trat eine erneute Spannungsphase ein ("Zweiter Kalter Krieg").
Hintergrund waren innenpolitische Probleme der USA und eine Offensivphase
der UdSSR (Akionen in Afrika zur Stärkung der dortigen kommunistischen
Kräfte), sowie die amerikanische Angst vor einem sowjetischen Militär-Übergewicht
1977
Installierung von SS-20-Mittelstreckenraketen in Osteuropa (Lücke
bei SALT)
1979
NATO-Doppelbeschluß
Sowjetischer Einmarsch in Afghanistan
1981
Amtsantritt Reagans: "Wiederaufbau der Grundlagen unserer militärischen
Stärke"
Aktionen in Nicaragua und Grenada, SDI-Programm
Mit dem Amtsantritt Gorbatschows 1985 begann das Ende des Ost-West-Konflikts
Dieses studentische Skript erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist keine Garantie zum Bestehen irgendwelcher Prüfungen. e-politik.de ist bemüht, die Skripten ständig zu aktualisieren und inhaltlich zu bearbeiten.