Politiker kann man nicht werden. Ich bin ein politischer Mensch!
Autor : Lisa Hammerl E-mail: redaktion@e-politik.de Artikel vom: 27.01.2001
Lisa Hammerl fragte die jüngsten Bundestagsabgeordneten per e-mail. 13 Fragen an Carsten Schneider, 25 Jahre (SPD):
Warum sind Sie Politiker geworden?
Politiker kann man nicht werden. Ich bin ein politischer Mensch.
Was waren Ihre politischen Anfänge?
1989 wurde mein politisches Bewusstsein geweckt.
Mitarbeit bei den Jusos (Zeitschrift "Morgenrot")
1995 SPD-Eintritt
Warum haben Sie es als so junger Mensch geschafft, Bundestagsabgeordneter zu werden?
Weil die WählerInnen und die Partei die Schnauze voll hatten von den Alten, neuen Wind wollten.
Welche Vorteile hat ein junger Abgeordneter? Was hat er, was Altgediente häufig nicht mehr haben?
Sie sind nicht so verfahren im Apparat, veranstalten weniger Windmühlenkämpfe und sind näher dran am Volk.
Nennen Sie fünf Eigenschaften, die einen Politiker erfolgreich werden lassen.
Ehrlichkeit
Mut
Durchsetzungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Viele Bundestagsabgeordnete sind dies über mehrere Legislaturperioden hinweg. Verlieren sie nicht den Kontakt zu denen, die sie repräsentieren?
Versuche, Kontakt zur Normalbevölkerung zu halten.
Bin Präsident des größten Erfurter Sportvereins.
Wie viel Ihrer Energie bleibt in Bürokratie und Verwaltung stecken?
80%
Was bewundern Sie an Ihren politischen Vorbildern?
Nennen Sie fünf Eigenschaften?
Ich habe keine Vorbilder.
Welche drei Ideale/Ziele haben Sie als Bundestagsabgeordneter als erstes verloren?
Alle meine politischen Ziele erreichen zu können (max. 20%).
Die Geschwindigkeit, etwas zu bewegen.
Warum haben Politiker so ein schlechtes Image?
Sie sind nicht ehrlich, sondern lügen.
Sie sind unglaubwürdig.
Verschweigen unbequeme Wahrheiten.
Wie lange können Berufspolitiker in ihren Idealen überleben?
Solange sie ihren Humor nicht verlieren.
Politiker sein sollte immer Berufung bleiben, nicht zum Beruf werden.
Was waren die ersten drei Dinge, die Sie als Bundestagsabgeordneter gelernt haben?
Selbstständiges Arbeiten
Kompromisse
Ab und zu geht die Menschlichkeit ein bisschen verloren.
Was war Ihr Traumberuf als Kind?
Traktorfahrer
Zurück zum Dossier
Alle Interviews
|
|
|
|