Dienstag, 11.11.2003 Werbung:
 
 


Afrika
Balkan
China / Russland
Europa
Internationales
Politik in Deutschland
Politik und Wirtschaft


Lehrredaktion
e-Demokratie
Medien
Extremismus im Netz


TV / Hörfunk-Tipps
Pop & Politik


Sport
Satire
Netz-Fundstücke



Außenpolitik der BRD
Europäische Union
Theorien
Organisationen


Antike
Neuzeit


Parteien
Institutionen


Aus den Hochschulen
Studienhilfen
Für Studenten







Über uns
Presse / Referenzen
Redaktion
Gästebuch
Impressum


Jobs@e-politik.de
Werbung
Partner





e-politik.de - Home  Brennpunkt  Internationales   Südamerika


Flagge Kolumbiens

e-politik.de-Spezial: Die Wahlen in Kolumbien

Autor :  Antje Helmerich
E-mail: redaktion@e-politik.de
Artikel vom: 29.05.2002

Kolumbien hat gewählt, inmitten von Gewalt und Chaos. Ein Überblick über die Geschichte der Gewalt in Kolumbien, das Scheitern des Friedensprozesses und den neuen "starken Mann" an der Spitze.



Politik der harten Hand
Kolumbien hat gewählt, inmitten von Gewalt und Chaos. Der neue Präsident heißt Alvaro Uribe und gilt als Verfechter einer militärischen Lösung des langjährigen Konfliktes. Dr. Antje Helmerich über die Wahlen nach dem Scheitern des Friedensprozesses. weiter...


Eine Chronik der Gewalt
Drogenmafia, Paramilitärs und Guerillabewegungen, Entführungen und Attentate scheinen heutzutage den kolumbianischen Alltag zu beherrschen. Doch auch die Geschichte des Landes liest sich wie eine Chronik der Gewalt. Dr. Antje Helmerich blickt zurück. weiter...


Kein Frieden in Sicht
Im Herbst 1999 verkündete der damalige Präsident Kolumbiens Andrés Pastrana seinen Plan Colombia zur Befriedung des Landes. Mit massiver Finanzhilfe aus den USA sollte die Macht von Drogenmafia, Guerilla-Bewegungen und Paramilitärs beschränkt werden. Antje Helmerich über Pastranas Ziele und sein Scheitern. weiter...


Guerillabewegungen in Kolumbien
Guerillabewegungen gibt es auf dem gesamten lateinamerikanischen Kontinent. Doch nirgendwo sind sie so zahlreich, so gut organisiert und so aktiv wie in Kolumbien. Dr. Antje Helmerich über die wichtigsten Gruppierungen, ihre Ziele und Strategien. weiter...



   


Leserkommentar
Momentan kein Leserkommentar
eigenen Kommentar abgeben ]


Artikel drucken

Artikel für Palm

Artikel mailen

Suche: (Hilfe)

 

Netzreportagen
Deutschland
Europa
USA
Andere Länder
Organisationen
Medien
Gesellschaft
Studium
LINKS der WOCHE



Ochsentour

Kohl-Tagebücher

Politischer Film
The Long Walk Home
rezensiert von Maria Pinzger

Politisches Buch
Sidney Blumenthal: The Clinton Wars
rezensiert von Michael Kolkmann

Kabarett
Gerhard Polt - Das Dossier
von C. von Wagner

Für Studenten



Name ist freiwillig !


 

© 2003 - Konzept, Gestaltung und Redaktion: e-politik.de - Der Seiteninhalt ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.