Dienstag, 11.11.2003 Werbung:
 
 


Afrika
Balkan
China / Russland
Europa
Internationales
Politik in Deutschland
Politik und Wirtschaft


Lehrredaktion
e-Demokratie
Medien
Extremismus im Netz


TV / Hörfunk-Tipps
Pop & Politik


Sport
Satire
Netz-Fundstücke



Außenpolitik der BRD
Europäische Union
Theorien
Organisationen


Antike
Neuzeit


Parteien
Institutionen


Aus den Hochschulen
Studienhilfen
Für Studenten







Über uns
Presse / Referenzen
Redaktion
Gästebuch
Impressum


Jobs@e-politik.de
Werbung
Partner





e-politik.de - Home  Kultur & Politik  Politischer Film   Archiv: Der Politische Film   Ausnahmezustand


Film-Plakat

Ausnahmezustand - die Filmkritik

Autor :  Marius Lechler
E-mail: redaktion@e-politik.de
Artikel vom: 25.03.2000

Wie weit darf das Militär in einem Ausnahmezustand gehen, um die Freiheit der Nation zu verteidigen?


Regisseur Edward Zwick verpackt diese Frage in seinem Film 'The Siege' in eine packende Thriller-Handlung. 'Ausnahmezustand', wie der Thriller auf deutsch heißt, ist eine Abrechnung mit dem Militarismus der US-Amerikaner und eine kritische Betrachtung der aktuellen Debatte um Terrorismus und seine Bekämpfung.

Die Story

New York leidet unter einem 'Ausnahmezustand', nachdem das Militär in einer Geheimaktion den fundamentalistischen Führer und Terroristen Scheich Ahmed Bin Talal (Ahmed Ben Larby) gefangengenommen hat. Die arabische Terroristengruppe um den Scheich begibt sich in die US-Metropole und erschüttert die Stadt mit Bombenanschlägen. Anthony Hubbard (Denzel Washington), Chef der Terrorismus-Sondereinheit des FBI hat alle Hände voll zu tun, die Normalität aufrechtzuerhalten. Trotz ausgiebiger Fahndung und Überprüfung aller möglichen Verdächtigen kommen die Fahnder nicht weiter. Nachdem ein vollbesetzter Linienbus in die Luft fliegt und viele Gebäude Ziel der Terroristen werden (unter anderem die FBI-Zentrale selbst), schaltet sich das CIA ein: Elise Kraft (Annette Bening), reichlich undurchsichtige Sonderbeauftragte des Geheimdiensts, schaut Hubbard auf die Finger. Dieser ist über die Einmischung von oben natürlich nicht glücklich. Richtig ausser Kontrolle gerät die Situation allerdings erst, als der arrogante General Devereaux (Bruce Willis) das Ruder an sich reisst. Grössenwahnsinnig und von der Richtigkeit seines Handelns überzeugt, verhängt er den Ausnahmezustand über New York. Panzer auf der Brooklyn Bridge, Soldaten in allen Strassen – ein unheimliches Bild gibt Amerikas berühmteste Metropole nun ab. Unter den Auswirkungen leidet vor allem auch Hubbards Kollege Frank Haddad (Tony Shalhoub), der zusammen mit allen arabischstämmmigen Einwohnern der Stadt in Sammellager verfrachtet wird, die Konzentrationslagern nicht unähnlich sind. Die hochgepriesene Freiheit der amerikanischen Nation steht auf dem Spiel – doch wie soll man reagieren, wenn der Feind innerhalb der eigenen Grenzen Tod und Zerstörung bringt?

e-politik.de - Wertung

Regisseur Zwick hat bereits Erfahrung mit dem US-Militär als Filmstoff: 1996 beschäftigte sich sein Werk 'Mut zur Wahrheit' mit Meg Ryan und Denzel Washington mit der Problematik von Frauen im aktiven Kampfeinsatz. Als Beispiel zog Zwick die Geschichte von Captain Karen Walden heran, die nach dem Golfkrieg posthum die Ehrenmedallie verliehen bekommen sollte.

In 'Ausnahmezustand' spielt Bruce Willis eine Paraderolle als kurz vor dem Überschnappen stehender Stiernacken-General Devereaux, der eher eine Großstadt unter militärische Überwachung stellen lässt, als sich über die Folgen dieser Aktion Gedanken zu machen. Angesichts von Bombenanschlägen in amerikanischen Städten wie Oklahoma City ist das Szenario von 'Ausnahmezustand' inzwischen erschreckend realitätsnah geworden. Nur gut, dass Regisseur Zwick sich nicht von in Amerika vorherrschendem blinden Patriotismus und Militärverehrung anstecken lässt und einen kritischen Blick auf den Umgang der Amerikaner mit Andersdenkenden wirft. Die Bilder der in Lagern internierten Araber sprechen Bände und zeugen vom Mut Zwicks, sich beim Publikum unbeliebt zu machen. Das US-Einspielergebnis von nur knapp 40 Millionen US-Dollar bestätigte diese These dann auch prompt.

Der Film betont politische Fragen und legt großen Wert auf die Charakterisierung der verschiedenen Personen. Die eigentliche Jagd nach den Terroristen kommt dabei leider ein wenig zu kurz. Nichtdestotrotz ist 'Ausnahmezustand' ein packender Thriller und eine interessante Auseinandersetzung mit Gefahren und Grenzen für die Demokratie, der zum Nachdenken anregt. Einen Blick wert.


'Ausnahmezustand' (USA 1998)

seit 03.02.2000 als Kaufvideo bei Twentieth Century Fox Home Entertainment
Originaltitel: The Siege
Regie: Edward Zwick
Mit:
Denzel Washington (Anthony 'Hub' Hubbard)
Bruce Willis (General William Devereaux)
Annette Bening (Elise Kraft)
Tony Shalhoub (Frank Haddad)
Buch: Laurence Wright, Menno Meyjes, Edward Zwick
Kinostart: 21.01.1999

Foto: Copyright liegt bei Twentieth Century Fox


   

Weiterführende Links:
   Video-Website zu



Artikel drucken

Artikel für Palm

Artikel mailen

Suche: (Hilfe)

 

Netzreportagen
Deutschland
Europa
USA
Andere Länder
Organisationen
Medien
Gesellschaft
Studium
LINKS der WOCHE



Ochsentour

Kohl-Tagebücher

Politischer Film
The Long Walk Home
rezensiert von Maria Pinzger

Politisches Buch
Sidney Blumenthal: The Clinton Wars
rezensiert von Michael Kolkmann

Kabarett
Gerhard Polt - Das Dossier
von C. von Wagner

Für Studenten



Name ist freiwillig !


 

© 2003 - Konzept, Gestaltung und Redaktion: e-politik.de - Der Seiteninhalt ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.