Dienstag, 11.11.2003 Werbung:
 
 


Afrika
Balkan
China / Russland
Europa
Internationales
Politik in Deutschland
Politik und Wirtschaft


Lehrredaktion
e-Demokratie
Medien
Extremismus im Netz


TV / Hörfunk-Tipps
Pop & Politik


Sport
Satire
Netz-Fundstücke



Außenpolitik der BRD
Europäische Union
Theorien
Organisationen


Antike
Neuzeit


Parteien
Institutionen


Aus den Hochschulen
Studienhilfen
Für Studenten







Über uns
Presse / Referenzen
Redaktion
Gästebuch
Impressum


Jobs@e-politik.de
Werbung
Partner





e-politik.de - Home  Kultur & Politik  Politisches Kabarett   Kabarett - Aktuelle CDs


Brodowy: In Stücken

Matthias Brodowy: In Stücken

Autor :  e-politik.de Gastautor
E-mail: redaktion@e-politik.de
Artikel vom: 20.01.2002

Aufgewachsen unter Helmut Kohl, Hannoveraner, Generation Golf. Matthias Brodowy ist Kabarettist. Jung, musikalisch und Vertreter einer neuen Kabarettgeneration. Michael Öchsler hat sich seine CD angehört.


Mit "Passen Sie gut auf sich auf" beendet er sein Programm und konsequenterweise hätte es 70 Minuten zuvor mit der anderen, großen Jürgen-Fliege-Floskel "Schön, dass Sie hier sind" beginnen können. Doch zunächst noch einmal alles auf Anfang.

Er, das ist Matthias Brodowy, Jung-Kabarettist aus Hannover. Schon beim ersten Track merkt man, dass es ihm ernst ist mit Kabarett und schließt ihn dafür gleich ins Herz. Keiner der ach-so-bösen TV-Comedians also. Kabarett ist angesagt, man hat schließlich studiert, und zwar nicht irgendwas, sondern Geschichte und katholische Theologie.

Preisverdächtiger Schwiegersohn

Diese Wurzeln kann er auch den ganzen Abend nicht verleugnen. Und: Man muss ihn einfach gerne haben, so sympathisch und nett wie der Junge ist. Schön, dass er da ist. Dass dies kein subjektiver Eindruck ist, beweisen die Publikumspreise, die er bereits in seiner noch jungen Kabarett-Karriere eingesammelt hat. Vom Bonner Kabarettpreis "Pantheon" bis hin zum Giessener Cabaret Cup. Gäbe es einen Preis für die begehrtesten Schwiegersöhne, Matthias Brodowy wäre unter den Favoriten.

Geboren im Sommer 1972, und bekennendes Mitglied der Generation Golf, hat er sich zeitlebens in Niedersachsen aufgehalten: Braunschweig, Wolfsburg, Hannover - so seine Stationen. Begleitet von nur einem Papst und einem Bundeskanzler, hat er für sich nur einen Ausweg gesehen: Kabarett.

Merz - Revolution

Da steht er nun, auf der Bühne des Bonner Pantheon, und führt das Publikum durch seinen Lebenskosmos. Erzählt vom Unterhosenkauf bei Tchibo, über den Grand Prix Eurovision de la Chanson, die Tücken des deutschen Imperfekts, Tupperware-Partys und Salamistangen mit dem Konterfei des amtierenden Formel-1-Weltmeisters. Gedankenspiele im Konjunktiv inklusive. Was wäre, wenn Karl Lehmann nicht Bischoff geworden wäre, sondern Gastgeber vom "Blauen Bock"?

Dazwischen mokiert er sich über Homepagebetreiber, die bis hin zu ihren Blutdruckwerten alles im globalen Dorfkasten aushängen, frotzelt gegen den Fraktionsvorsitzenden der CDU und gibt seine Sicht auf die "Merz-Revolution" preis.

Das Beste: Der Groove

Richtig neu ist das alles nicht, denn wie er selbst zugibt: die Generation Golf ist mittlerweile schon in hervorragender Weise literarisch verbrieft. Matthias Brodowy plaudert gutgelaunt vor sich hin, provoziert damit den einen oder anderen Lacher und tut mit seinen Bemerkungen niemandem weh. Als das Publikum dann noch in der Zugabensektion eine Base Drum simulieren darf, ist endgültig Kirchentagsatmosphäre angesagt. Mitmachtheater für alle. Schön, dass sie da sind.

Seine eigentliche Stärke zeigt Matthias Brodowy immer dann, wenn er sich ans Klavier setzt. Dann greift er gefühlvoll in die Tasten und zaubert einen groovigen Rhythmus hervor. In diesen Momenten liegen die Besten der CD. Da entfaltet sich leise Poesie (außer bei seinem selbst komponierten Grand-Prix-Wettbewerbsbeitrag) und man beginnt unweigerlich mitzuwippen.

Fazit: In Stücken ist leicht verdauliche, solide Unterhaltung. Matthias Brodowy erfindet das Kabarett nicht neu, er erzählt nette Geschichtchen, die einen zum Schmunzeln anregen. Wer auf Lachsalven wartet oder sich fundierte Gesellschaftskritik erhofft, wird wohl enttäuscht sein. Dennoch: man darf gespannt sein, wie sich der Jung-Kabarettist künftig entwickelt. Pass gut auf Dich auf!

Interpret: Matthias Brodowy
Titel:"In Stücken"
Label: Wort Art Verlag
ISBN 3-7857-1119-0
Stil: Literarisches Kabarett

Foto: Copyright liegt beim Wort Art Verlag


   

Weiterführende Links:
   Hompage von Brodowy
   Web-Angebot des Wort Art Verlages



Leserkommentar
Momentan kein Leserkommentar
eigenen Kommentar abgeben ]


Artikel drucken

Artikel für Palm

Artikel mailen

Suche: (Hilfe)

 

Netzreportagen
Deutschland
Europa
USA
Andere Länder
Organisationen
Medien
Gesellschaft
Studium
LINKS der WOCHE



Ochsentour

Kohl-Tagebücher

Politischer Film
The Long Walk Home
rezensiert von Maria Pinzger

Politisches Buch
Sidney Blumenthal: The Clinton Wars
rezensiert von Michael Kolkmann

Kabarett
Gerhard Polt - Das Dossier
von C. von Wagner

Für Studenten



Name ist freiwillig !


 

© 2003 - Konzept, Gestaltung und Redaktion: e-politik.de - Der Seiteninhalt ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.