Seine Waffe ist das Wort, die Wandergitarre und die Mundharmonika. Der Vater und Vegetarier ist Prolet und Poet, Bayer und Mensch, unbeugsam, ungehobelt, eigensinnig und Dauergast bei unzähligen Gerichtsverhandlungen wegen Politikerbeschimpfung und Marihuana-Genuss.
Behördliche Trauerspiele um einen Joint-rauchenden Liedermacher
Hans Söllner, der kampferprobte Anarchist in aktiver Rasta-Glaubensausübung aus Bad Reichenhall hat nun, quasi als Quintessenz aus den Erfahrungen, die er in den letzten Jahren mit bayerischer Justiz und bayerischen Polizeibehörden machen durfte, eine Live-Doppel-CD auf den Markt gebracht, die natürlich im reichsten und "saubersten" Bundesland Deutschlands nicht von jedem gern geduldet wird, aber dem Rest der Republik klarmacht, was zwischen Main und Traun für behördliche Trauerspiele ablaufen.
Inhaltlich geht es – wie bei seiner letzten Tournee, die teilweise von Auftrittsverboten und Bespitzelungsaktionen gekennzeichnet war – natürlich um die mannigfaltigen Variationen seines Streits mit der bayerischen Staatsregierung und deren ausführenden Organen.
Deftige Verbalattacken
Ob das nun die Allgäuer Polizeibeamtin Claudia ist oder Innenminister Günther Beckstein, alle werden mit Verbalattacken traktiert, die – wie es sich für einen rechten Bayern gehört – von deftig bis herb reichen, und so manchem braven Hausmütterchen den Atem verschlagen dürfte.
Natürlich ist Hans Söllner ein Rauhbein. Aber er ist halt einer, der trotzdem weiß, was Recht und Unrecht ist, und einen gesunden
Menschenverstand besitzt. An seiner Auffassung von Gerechtigkeit kann sich die hehre Politik immer mal eine Scheibe abschneiden.
Dass er dazu auch noch bei jeder Gelegenheit freimütig zugibt, ein versierter Tütenbauer zu sein, hat ihm erst recht den Zorn der Herrscher über Biergartenverordnungen und Existenzgründerzentren eingebracht.
Hans Söllner ist aber auch ein sensibler und vor allem lustiger Kerl. Wenn er in oberbayerischer Dylan-Manier Songs wie "Blumen und Farben" oder "I Schrei" intoniert, wird er beinahe philosophisch und kommt nahe an die Tradition der Bänkel-Sänger heran.
Solange es noch den Söllner Hans gibt, wird´s wohl in Bayern des öfteren heftig krachen. Nicht nur in der Lederhose.
Hans Söllner – 241255
Musikstil: Singer/Songwriter
Label: Trikont
Cover von "241255": Copyright liegt bei Trikont
In einer persönlichen Stellungnahme hat Hans Söllner sich zur Anklage wegen Ehrbeleidigung der bayerischen Polizei und des bayerischen Innenministeriums geäußert. Den Kommentar Söllners zum 120.000 DM-Urteil vom 14.Juli 1999 kann man hier nachlesen.
Hans Söllner - Diskographie (Auszüge):
Endlich eine Arbeit - Live ('83)
Für Marianne und Ludwig ('86)
Wos reimt se scho auf Nicki... ('87)
Hey Staat! ('89)
Live - Mit Bayerman Vibration ('91)
... der Charlie ('92)
Grea Göib Roud (´95)
A Jeda ('97)
241255 (´00)