Roger Simon: Divided We Stand.
In den USA ist das bisher detaillierteste (und
wohl beste) Buch zur Präsidentschaftswahl
2000 erschienen. Meint Michael Kolkmann. Er hat es gelesen. Weiter...
George W. Bush und Capitol Hill
Zu kurz gekommen ist während der Berichterstattung über
die Wahlen in den USA der US-Kongreß. Obwohl der für
den Erfolg von George W. Bush genauso verantwortlich
sein wird wie dieser selber. Michael Kolkmann analysiert. Weiter...
Eine Minderheit, die keine mehr ist
Schon in der Vorwahlzeit haben Umfragen gezeigt, dass
die hispanische Bevölkerung der USA besonders in
Kalifornien und Florida zum Zünglein an der Waage bei der
Neubesetzung des Weißen Hauses werden könnten. Jochen
Gross berichtet. Weiter...
Berechtigte und unberechtigte Sorgen
Ein neuer Präsident. Und auch in Europa
macht sich ein gewisses Unbehagen breit. Viele Sorgen
sind unbegründet. Weil aber im Detail das Konfliktpotential
liegt, wird Bush schneller lernen müssen als Clinton. Philip
Alexander Hiersemenzel kommentiert. Weiter...
Wahlen in den USA - die Analyse
Die Präsidentschaftswahlen in den
Vereinigten Staaten haben viele
Beobachter zum Staunen gebracht.
e-politik.de hat mit dem
Amerika-Experten Stephan Bierling
über Hintergründe und die Zukunft
gesprochen. Weiter...
Konzentration auf den National Interest
Nach der Wahl des außenpolitisch unerfahrenen George W.
Bush, herrscht in der Welt Verwirrung über den zukünftigen Kurs
der Supermacht. Doch es lassen sich bereits die Grundzüge der
kommenden Außenpolitik erkennen. Philip Alexander
Hiersemenzel analysiert. Weiter...
Netzreportage - Mister President 2000
Nach über einem Monat Marathonlauf und Nervenkrieg stand endlich am 13. Dezember 2000 der 43. amerikanische Präsident fest. Diem Hoang begab sich auf seine Spuren im Internet. Weiter...
And the Loser is ...
Amerikanische Politik muss englisch kommentiert werden, dachte sich Philip Alexander Hiersemenzel. Für e-politik.de betrachtet er die Entscheidung des Supreme Courts zu Gunsten George W. Bushs auf eine ganz persönliche Weise. Weiter...
Vor der Wahl ist nach der Wahl
e-politik.de-Artikel vor der Entscheidung
Netzreportage - Hollywood und Wahlkampf: There's no business like showbusiness
Kein Land der Welt verarbeitet seine Politik und die damit verbundenen Personen so gern im Film wie die USA. Grund genug für e-politik.de einmal im Netz Ausschau zu halten nach Filmen über den amerikanischen Wahlkampf. Unser Reporter konnte sich besonders für drei Streifen begeistern. Betrachtungen über Zelluloid und Hochrechnungen von Marius Lechler. Weiter...
Rage against the machine machen Druck bei der Wahl des nächsten US-Präsidenten!
Politik wird auch in den USA nicht nur im Film, sondern auch in der Popmusik aufgenommen und kommentiert. Thomas Bauer zeichnet den Wahlkampf anhand des aktuellen Musikvideos von Rage against the machine nach. Weiter...
The Eagle will land ...
Beide wollen als Präsident im Weißen Haus landen. Al Gore und George W. Bush. Aber mit welchen Programmen? Florian Wachter
vergleicht die wichtigsten politischen Positionen des Republikaners Bush und des Demokraten Gore. Weiter...
Von Belletristik, Antichristen und George W. Bush
Politik und Bestsellerliste in den USA hängen derzeit stark zusammen. Zumindest wenn man den frisch gekürten republikanischen Präsidentschaftskandidaten betrachtet. Was Belletristik mit George W. Bush zu tun hat, schreibt Florian Wachter in einer Kolumne. Weiter...
Das Dilemma des Al Gore
Al Gore muss in übergroße Fußstapfen treten. Hinterlassen von Bill Clinton. Der war gut - vielleicht ein wenig zu gut. Und
nett zu seiner Praktikantin. Beides macht den Wahlkampf für Al Gore nicht leichter. Armer Al Gore! Florian Wachter hat Mitleid. Weiter...
Netzfundstück: Bushs Worte
In dieser Rubrik erscheinen Artikel, die im weltweiten Datennetz per E-mail verschickt werden und auf diesem Weg ohne Angaben über den Autor in unserer Post gelandet sind. In jüngster Zeit waren da auch einige Zitate von George W. Bush dabei. Weiter...
Die e-politik.de Netzbibliothek: USA
Weiterführende Links mit vielen Informationen rund um die Politik in den USA finden Sie in unserer Netzbibliothek. Weiter...