
Afrika
Balkan
China / Russland
Europa
Internationales
Politik in Deutschland
Politik und Wirtschaft

Lehrredaktion
e-Demokratie
Medien
Extremismus im Netz

TV / Hörfunk-Tipps
Pop & Politik

Sport
Satire
Netz-Fundstücke


Außenpolitik der BRD
Europäische Union
Theorien
Organisationen

Antike
Neuzeit

Parteien
Institutionen

Aus den Hochschulen
Studienhilfen
Für Studenten




Über uns
Presse / Referenzen
Redaktion
Gästebuch
Impressum

Jobs@e-politik.de
Werbung
Partner
|
Kontroverse: Israel und Palästina - (Alb)Traum vom Frieden?
Autor : Nikolaus Röttger E-mail: nroettger@e-politik.de Artikel vom: 07.09.2000
Der israelische Friedensaktivist Amos Oz gab den Palästinensern die Schuld am Scheitern von Camp David. In den Schlagabtausch in der e-politik.de Kontroverse schaltet sich jetzt der Generaldelegierte der PLO in Deutschland, Abdallah Frangi, ein.
Ausgelöst durch einen Kommentar des e-politik.de Redakteurs Andreas Bock "Nach dem Scheitern von Camp David: Die Kriegsdrohung einer Friedenstaube" ist eine Diskussion entfacht. Bock kommentierte einen Artikel des israelischen Friedensaktivisten Amos Oz aus der Süddeutschen Zeitung. Eine erste Reaktion auf den Kommentar des e-politik.de Redakteurs lieferte die Replik von Tamir Sinai, Politologe an der hebräischen Universität Jerusalem. Hierauf antwortete Abdallah Frangi.
Die drei großen Fehler des Amos Oz´ Wollen die Palästinenser die Zerstörung Israels, sind sie schuld am Scheitern von Camp David, wie Amos Oz glaubt? Nein, sagt Abdallah
Frangi in seinem Beitrag für e-politik.de. Drei Fehler findet der
Generaldelegierte der PLO in Deutschland bei Oz....weiter
Lebenslauf
Abdallah Frangi, Generaldelegierter der PLO in Deutschland....weiter |
|
Amos Oz – Diagnose: Keine Suizidgefahr! Tamir Sinai ist Politologe an der hebräischen Universität Jerusalem und derzeit Gastwissenschaftler in München. Den Kommentar von Andreas Bock über Amos Oz, Israel und die Palästinenser findet er unhaltbar. Er antwortet dem e-politik.de Redakteur....weiter |
|
Nach dem Scheitern von Camp David: Die Kriegsdrohung einer Friedenstaube
Die Palästinenser fordern ein Recht auf Rückkehr nach Palästina, das heute Israel heißt. Der israelische Friedensaktivist Amos Oz fürchtet nun um die Existenz Israels. Er hat den Palästinensern offen den Kampf angesagt. Andreas Bock kommentiert....weiter |
|
Weitere Beiträge zum Thema finden Sie bei e-politik.de auch unter
/Brennpunkt/Internationales - Eskalation im Nahen Osten
|
|
|
Weiterführende Links:
Artikel von Amos Oz bei der Süddeutschen
|
|
Suche:
(Hilfe)
Netzreportagen
Deutschland
Europa
USA
Andere Länder
Organisationen
Medien
Gesellschaft
Studium
LINKS der WOCHE



|