Klickt man auf www.spd-sachsen-anhalt.de springt einem als
erstes ein Wahlplakat ins Auge. Zu sehen sind ein Hase und daneben Ronald
Schill. Über dem Hasen steht: ?Bringt die Ostereier?, der politische Kandidat
wird abgekanzelt: ?Bringt nix?. Damit die Konkurrenten am Wahltag der SPD keine
bösen Überraschungen ins Nest legen, wird die Partei mit einer eigenen Homepage
aktiv: www.waehlt-spd.de ruft zur
Unterstützung Reinhard Höppners auf. Einzig auffallend auf dieser Seite ist ein
Chatroom ? leider mit dem Verweis, dass ?derzeit kein Chat geplant? ist.
Ansonsten finden sich noch Hinweise auf die Aktionen der Jusos, die unter dem
Motto ?der blonde Edmund und Rotkäppchen? Stimmung gegen den Kanzlerkandidaten
der Union machen wollen. Auf den eigentlichen CDU-Konkurrenten in der
anstehenden Wahl, Wolfgang Böhmer, stößt man bei der Suche nicht.
Aufkleber? Leider vergriffen.
Er scheint einfach noch zu unbekannt zu sein, der
CDU-Spitzenmann in Sachsen-Anhalt. Deshalb versucht man auf www.cdu-sachsen-anhalt.de auch
kräftig Stimmung gegen den Gegner zu machen ? die eigene Profilierung fällt
schwer, wenn der Kandidat ein mehr oder weniger unbeschriebenes Blatt ist. So
steht dann auch groß und bunt und fett in der ersten Bildschirmzeile: ?Die
?Höppner muss weg? ? Bilanz?. Ein Klick und man landet bei den Standardsprüchen
des Ministerpräsidenten, seinem ?schwierigen Umgang mit der Wahrheit? und
natürlich auch noch bei dem ein oder anderen Wahlkampfartikel. Der ?Bilanz des
Versagens-Aufkleber? sei aber leider vergriffen, teilen die Macher der Seite
mit. Dafür wird am Ende der Besucher beinahe persönlich verabschiedet. ?Es
grüßt die junge Gruppe der CDU-Kandidaten.?
Parteilogo als Download gefällig?
Groß rauskommen möchte die Schillpartei des Hamburger
Senators und ehemaligen Richters ?Gnadenlos? Roland Schill in Sachsen-Anhalt.
Immerhin wurde dort der erste Landesverband außerhalb Hamburgs gegründet und
die etablierten Parteien machten sich Gedanken über die Chancen des
Rechtspopulisten. Bei einer Wahl der besten Homepage hätten Schill und sein
Mann in Sachsen-Anhalt, Ullrich Marseille, aber verloren. Unter www.schillsachsenanhalt.de findet
sich gerade mal ein Diagramm, das wohl die Erfolgsentwicklung der Partei in den
nächsten 20 Jahren darstellen soll. Bei ?Personalia? kommt man zu einem Bild
einer Parteiveranstaltung ? welche es sein soll, wo und zu welchem Zweck sie
abgehalten wurde, bleibt den Vermutungen freigestellt, denn Erklärungen gibt es
keine. Bei ?Service? ist derjenige richtig aufgehoben, der schon immer mal das
Parteilogo der Schill-Partei als Download haben wollte. Das war?s dann aber
auch.
?Äppel für @alle?
www.pds-sachsen-anhalt.de
fordert ?Äppel für @alle ? Genug Geld für Bildung? und ?Schill out?. Die
Spitzenkandidatin Petra Sitte grüßt mit ?optimistischen Grüßen?, und sie darf
wohl auch optimistisch sein. Wenn man sich nicht für die Termine der
verschiedenen PDS-Ortsvereine interessiert, kann man allerdings getrost
weiterklicken zu www.mdp-liberale.de,
der Seite der FDP für die anstehende Landtagswahl. Groß und blau und gelb
erfährt man dort, dass die FDP auf die Zweistelligkeit zusteuert ? ob das bei
den Landtagswahlen klappt, oder ob es das berühmte Pfeifen im Walde ist? Die
Spitzenkandidatin präsentiert sich auf jeden Fall offen und ebenfalls
optimistisch. Und unter www.cornelia-pieper.de
erfährt man dann alles zu ihr: ?Conny daheim? oder ?Conny persönlich? oder auch
?Conny Programm? heißen die Links, die wichtige und unwichtige Informationen
bereithalten. Fürs Auge sind vor allem die penibel aufgelisteten
Plakatentwürfe, welche die FDP von A0 bis A3 bereithält. Cornelia Pieper und
Hans-Dietrich Genscher lächelnd und mit der Überschrift ?Sie kann es? sollen
zweifelnde Wähler überzeugt werden.
Blau und gelb zusammen ergibt grün und so wirft man am Ende
des Spazierganges durch das Internet noch einen Blick zu den Grünen. Deren
Spitzenkandidatin präsentiert sich unter www.udine-kurten.de
und wirbt mit flotten Sprüchen: ?Udine macht den Landtag wach?. Programmatisch
steht bei ihr die Arbeitslosigkeit im Mittelpunkt: ?Grüne Jobs statt roter
Flops.? Noch Fragen? Kein Problem: ?Über ein Email von ihnen würde ich mich
sehr freuen?. Über das Kreuzchen auf dem Wahlzettel bestimmt auch.