Dienstag, 11.11.2003 Werbung:
 
 


Afrika
Balkan
China / Russland
Europa
Internationales
Politik in Deutschland
Politik und Wirtschaft


Lehrredaktion
e-Demokratie
Medien
Extremismus im Netz


TV / Hörfunk-Tipps
Pop & Politik


Sport
Satire
Netz-Fundstücke



Außenpolitik der BRD
Europäische Union
Theorien
Organisationen


Antike
Neuzeit


Parteien
Institutionen


Aus den Hochschulen
Studienhilfen
Für Studenten







Über uns
Presse / Referenzen
Redaktion
Gästebuch
Impressum


Jobs@e-politik.de
Werbung
Partner





Die e-politik.de Netzbibliothek: Allgemeine Informationsangebote


Virtuelle Tour durch die Europäischen Institutionen
Ein kleiner Leckerbissen: Virtueller Spaziergang durch die EU. Graphisch orientierte Seiten mit Informationen zu den wichtigsten Organen und Einrichtungen der EU.
Die Seite ist zwar nicht mehr aktuell, sondern nur noch über das Archiv zu sehen, sie verliert aber nichts an Qualität.

Europa Union Verlag
Der seit 1959 existierende Verlag gibt wichtige Publikationen zur EU und zur Europäischen Integration heraus.
Neben der Bestellung von Büchern sind auch Abonnements von Zeitschriften erhältlich, von denen man aber auch erstmal ein Probeheft anfordern kann.

Spanische EU-Ratpräsidentschaft - Espana 2002
Spezialwebsite der spanischen Regierung zum Vorsitz Spaniens im Europäischen Rat im ersten Halbjahr 2002.
Enthält zahlreiche Informationen zu den Schwerpunkten der geplanten Politik (nur in spanischer, englischer und französischer Sprache).

EurActiv.com
Ärger bei der Bestellung der Mitglieder des Konvents? Ein Sicherheitsrat für die EU?
Wer sich konsequent über die Europäische Union informieren will, sollte einmal bei EurActiv.com reinschauen.

Christian Noyer, der nächste EZB-Pärsident?
Noch ist es nicht sicher, doch hier schon einmal der Lebenslauf des wahrscheinlich zukünftigen Präsidenten der Europäischen Zentralbank.

EU-Gipfel in Barcelona
Abseits des Straßenkampfes wird auch getagt. Die Regierungschefs der EU-Staaten wollen sich dem wirtschaftlichen und sozialen Fortkommen in Europa widmen.

The Opening of the Convention on the future of the Union
Der Konvent zur Zukunft der Europäischen Union soll zwischen März 2002 und Juni 2003 Vorschläge zur möglichen künftigen Gestalt der EU ausarbeiten.



Feedback Netzbibliothek

Haben Sie einen Link-Tipp für die Netzbibliothek von e-politik.de ?
Dann tragen Sie Ihren Web-Tipp einfach hier ein:

 
Name (optional)
Email
Eintrag
 
Suche: (Hilfe)

 

Netzreportagen
Deutschland
Europa
USA
Andere Länder
Organisationen
Medien
Gesellschaft
Studium
LINKS der WOCHE



Ochsentour

Kohl-Tagebücher

Politischer Film
The Long Walk Home
rezensiert von Maria Pinzger

Politisches Buch
Sidney Blumenthal: The Clinton Wars
rezensiert von Michael Kolkmann

Kabarett
Gerhard Polt - Das Dossier
von C. von Wagner

Für Studenten



Name ist freiwillig !


 

© 2003 - Konzept, Gestaltung und Redaktion: e-politik.de - Der Seiteninhalt ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.