Dienstag, 11.11.2003 Werbung:
 
 


Afrika
Balkan
China / Russland
Europa
Internationales
Politik in Deutschland
Politik und Wirtschaft


Lehrredaktion
e-Demokratie
Medien
Extremismus im Netz


TV / Hörfunk-Tipps
Pop & Politik


Sport
Satire
Netz-Fundstücke



Außenpolitik der BRD
Europäische Union
Theorien
Organisationen


Antike
Neuzeit


Parteien
Institutionen


Aus den Hochschulen
Studienhilfen
Für Studenten







Über uns
Presse / Referenzen
Redaktion
Gästebuch
Impressum


Jobs@e-politik.de
Werbung
Partner





Die e-politik.de Netzbibliothek: Arbeitgeber und Arbeitnehmer


Das Mainzer Modell - Information der Bundesregierung Schröder
Hintergrundinformationen der Bundesregierung zur bundesweiten Einführung der staatlichen Förderung für gering qualifizierte Arbeitnehmer und Langzeitarbeitslose.

Statistiken der Bundesanstalt für Arbeit
Amtliche Daten und Statistiken der Bundesanstalt für Arbeit zum Stand der Arbeitslosigkeit in Deutschland.

Deutscher Industrie- und Handelstag
Der DIHT ist die Spitzenorganisation der Industrie- und Handelskammern. Alle deutschen Unternehmen im Inland - ausgenommen Handwerksbetriebe, freie Berufe und landwirtschaftliche Betriebe - sind per Gesetz Mitglied einer Industrie- und Handelskammer.

Bundesverband der deutschen Industrie
Die Seite hält zahlreiche Daten und Statistiken zur aktuellen Wirtschaftslage bereit, zudem gibt es Publikationen und Pressemitteilungen sowie eine wirtschaftspolitische Bilanz der ersten drei Jahre der rot-grünen Regierung.

Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände
Die Seite erklärt die Organisation des BDA und stellt einzelne Fachbereiche vor, also z.B. Tarifpolitik, Arbeitsrecht, soziale Sicherung, Bildung, Arbeitsmarkt und einige mehr.

Bundesverband deutscher Banken
Diese Seite hält Informationen bereit zu den Themenbereichen Finanzmärkte, Konjunktur, Finanztipps und Verbraucherrecht.

Bundesanstalt für Arbeit
Die Homepage der Bundesanstalt für Arbeit präsentiert die neuesten Statistiken vom Arbeitsnmarkt. Daneben gibt es ein umfangreiches Informationsangebot für Arbeitgeber- und -nehmer sowie Angebote für Umschulungen, Berufs- und Studienwahl.

Deutscher Gewerkschaftsbund
Die Homepage des Deutschen Gewerkschaftsbundes mit vielen Informationen, insbesondere zu den Bereichen Bündnis für Arbeit, Zuwanderung, Betriebsverfassung, Mobbing am Arbeitsplatz, und anderem mehr. Zudem: ein Info-Service zur bevorstehenden Tarifrunde 2002 und die Gewerkschaftlichen Monatshefte.

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di
Umfangreiches Online-Angebot der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di, aufgeschlüsselt in verschiedene Themenbereiche und Fachbereiche. Zudem Infos zu Projekten und Seminaren und natürlich die neue Zeitschrift PUBLIK!

IG Metall
Die Homepage der IG Metall offeriert Informationen zur so genannten MetallRente, zum Bündnis für Arbeit, zur Gesundheitsreform, zur Betriebsratswahl 2002 und anderen aktuellen Fragen. Ein großer Bereich ist Informationen aus den Betrieben vorbehalten.

Institut der deutschen Wirtschaft
Das Institut der deutschen Wirtschaft überzeugt durch eine umfangreiche Liste an unterschiedlich akzentuierten Publikationen.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Zu den einzelnen Forschungsabteilungen des DIW gehören u.a. Konjunktur, Weltwirtschaft, Informationsgesellschaft und Wettbewerb sowie Längsschnittdaten und Mirkoanalyse. Viele, mitunter regelmäßig erscheinende Publikationen.

Institut für Wirtschaftsforschung
Wirtschaftsforschungsinstitut, das eine ganze Reihe von Publikationen bereithält. Besonders umfangreiche Informationen zu Konjunkturentwicklung und -prognosen.

Institut für Weltwirtschaft
Die Seite gibt einen Überblick über Veranstaltungen und Termine, Publikationen und Bibliothek des Instituts, das zur Universität Kiel gehört.

Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung
Gibt einen Überblick über Publikationen, dazu Terminkalender und Informationen zu Struktur und Organisation des bereits 1926 in Essen gegründeten RWI.

Institut für Wirtschaftsforschung Halle
Konjunktur und Wachstum, Arbeitsmarkt, Regional- und Kommunalforschung, Strukturwandel sowie Mittel- und Osteuropa sind die fünf Abteilungen des IWH an der Universität Halle. Dazu Publikationen, die online bestellt werden können.



Feedback Netzbibliothek

Haben Sie einen Link-Tipp für die Netzbibliothek von e-politik.de ?
Dann tragen Sie Ihren Web-Tipp einfach hier ein:

 
Name (optional)
Email
Eintrag
 
Suche: (Hilfe)

 

Netzreportagen
Deutschland
Europa
USA
Andere Länder
Organisationen
Medien
Gesellschaft
Studium
LINKS der WOCHE



Ochsentour

Kohl-Tagebücher

Politischer Film
The Long Walk Home
rezensiert von Maria Pinzger

Politisches Buch
Sidney Blumenthal: The Clinton Wars
rezensiert von Michael Kolkmann

Kabarett
Gerhard Polt - Das Dossier
von C. von Wagner

Für Studenten



Name ist freiwillig !


 

© 2003 - Konzept, Gestaltung und Redaktion: e-politik.de - Der Seiteninhalt ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.