Dienstag, 11.11.2003 Werbung:
 
 


Afrika
Balkan
China / Russland
Europa
Internationales
Politik in Deutschland
Politik und Wirtschaft


Lehrredaktion
e-Demokratie
Medien
Extremismus im Netz


TV / Hörfunk-Tipps
Pop & Politik


Sport
Satire
Netz-Fundstücke



Außenpolitik der BRD
Europäische Union
Theorien
Organisationen


Antike
Neuzeit


Parteien
Institutionen


Aus den Hochschulen
Studienhilfen
Für Studenten







Über uns
Presse / Referenzen
Redaktion
Gästebuch
Impressum


Jobs@e-politik.de
Werbung
Partner





Die e-politik.de Netzbibliothek: Irak


Die UN-Waffeninspekteure und der Irak
Kofi Annan bezieht Stellung zur Einladung Saddam Husseins an die UN-Waffeninspekteure wieder im Irak tätig zu sein.

Vom Sieg vom Erfolg - Nachkriegspolitik im Irak
Ein amerikanischer Soldat stirbt zur Zeit pro Tag im Irak, während Saddam, ganz wie Osama, scheins nicht totzukriegen ist. Auch strömen, anders als von einigen Falken prophezeit, im befreiten Zweistromland mitnichten Freiheit und Wohlstand in Strömen wie im gelobten Land Milch und Honig. Angesichts derartig desolater Zustände im Nachkriegsirak scheint guter Rat teuer. Muss aber nicht sein. Denn das Carnegie Endowment hat zusammen mit dem renomierten Magazin Foreign Policy promiente Autoren der unterschiedlichsten Provienenz für einen Sonderbericht verpflichten können. Das Ergebnis ist zumindest interessant, wenn auch ohne Gewähr...

Sexy Irak-Dossier
Eigentlich gelten die Briten ja als spröde. Vielleicht ist aber ja gerade das der Grund, warum die BBC behauptete, Tony Blairs Mannen hätten das britische Irak-Dossier künstlich „aufgesext“, um ihren zögerlichen Mitinsulanern den Krieg schmackhaft zu machen. Egal. Denn, es wurde nichts „aufgesext“ – zumindest nicht absichtlich, sagt jetzt der Außenausschuss des britischen Unterhauses. Sein frisch veröffentlichter Bericht kritisiert zwar die Regierung – absichtliche Manipulation wirft er ihr aber nicht vor. Wer’s ganz genau wissen will, findet hier den ganzen Bericht – verlinkt von e-politik.de, wo Sex ein Fremdwort ist.



Feedback Netzbibliothek

Haben Sie einen Link-Tipp für die Netzbibliothek von e-politik.de ?
Dann tragen Sie Ihren Web-Tipp einfach hier ein:

 
Name (optional)
Email
Eintrag
 
Suche: (Hilfe)

 

Netzreportagen
Deutschland
Europa
USA
Andere Länder
Organisationen
Medien
Gesellschaft
Studium
LINKS der WOCHE



Ochsentour

Kohl-Tagebücher

Politischer Film
The Long Walk Home
rezensiert von Maria Pinzger

Politisches Buch
Sidney Blumenthal: The Clinton Wars
rezensiert von Michael Kolkmann

Kabarett
Gerhard Polt - Das Dossier
von C. von Wagner

Für Studenten



Name ist freiwillig !


 

© 2003 - Konzept, Gestaltung und Redaktion: e-politik.de - Der Seiteninhalt ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.