Dienstag, 11.11.2003 Werbung:
 
 


Afrika
Balkan
China / Russland
Europa
Internationales
Politik in Deutschland
Politik und Wirtschaft


Lehrredaktion
e-Demokratie
Medien
Extremismus im Netz


TV / Hörfunk-Tipps
Pop & Politik


Sport
Satire
Netz-Fundstücke



Außenpolitik der BRD
Europäische Union
Theorien
Organisationen


Antike
Neuzeit


Parteien
Institutionen


Aus den Hochschulen
Studienhilfen
Für Studenten







Über uns
Presse / Referenzen
Redaktion
Gästebuch
Impressum


Jobs@e-politik.de
Werbung
Partner






Ochsentour, die 5.: Zeichen über Bayern



Symbole im Wahlkampf
von: Wolfram Thienel - wt1@gmx.de
Datum: 18.04.2002

Der Autor hat mit seinem Artikel den Versuch unternommen, mit einem Himmelsphänomen die Inhaltslosigkeit des Wahlkampfes zu erklären. Dies ging jedoch vollkommen nach hinten los und ich kann nur Jan Sp. zustimmen. Wenn sich jemand über den Wahlkampf beschwert, dann sollte dies mit ein bißchen Niveau erfolgen. Weiterhin würden sich ein paar Argumente ganz gut machen und nicht nur dieses temporäre Himmelsphänomen.


Es traf mich wie ein Komet in der Dunkelheit
von: Jan Sperveslage - Jan.Eeeerik@gmx.de
Datum: 17.04.2002

Sehr geehrter M. Trautsch, Nach wiederholtem Lesen dieses Artikels wurde mir gewahr wie weit ich doch im dunkeln tappte, diesem Artikel fehlen nicht nur die Inhalte, sondern es hat gar keine. Ausser ein paar vagen Andeutungen die eher als Propaganda gewehrtet werde sollten. Vielleicht kann es ihnen ein wiederholtes Durchlesen erleichtern dieses geistige Vakuum auch auszumachen und diesen Wust aus Worten als das zu erkennen was es ist: NICHTS ausser verschwendetem Webspace.

MfG Jan Sperveslage


Re: Politische Inhalte
von: Matthias Trautsch - trautsch@mikro.de
Datum: 15.04.2002

Lieber Jan Sperveslage, es zeugt von einem sympathisch ungebrochenen Vertrauen in den Journalismus, hier Inhalte zu erwarten, die im Wahlkampf nicht vorhanden sind. Wenn sie den Text noch einmal aufmerksam lesen und sich auf seine besondere Form einlassen, ist es nicht auszuschließen, dass sich diese Erwartung unerhofft erfüllt, das dunkle Firmament sternschuppengleich erleuchtend. Viel Glück M. Trautsch


politische Inhalte
von: Jan Sperveslage - Jan.Eeeerik@gmx.de
Datum: 10.04.2002

Ich finde es famos wie sich jemand so über Inhaltslosigkeit in der Politik beschweren kann, und dann selbst nicht in der Lage ist ein wenig Inhalt in seinen "Kommentar" einzubauen. Verstehen Sie mich bitte hier nicht falsch, ich finde durchaus,dass die derzeitigen Kampagnen inhaltslos sind, aber ihr "Kommentar" um so mehr.

MfG Jan Sperveslage


Gute Deutung
von: Nikolaus Röttger - nroettger@e-politik.de
Datum: 10.04.2002

Gute Deutung. Damals vor 2002 Jahren war der leuchtende Streif am Horizont über der Krippe das Zeichen für das Herannahen der Kirche. Heute bekundet er das Ende Kirchs. Famos.


[ Zurück zum Beitrag ]



Ihr Eintrag zu "Ochsentour, die 5.: Zeichen über Bayern"
 
Headline:
von:
Email:
Eintrag:
 
Suche: (Hilfe)

 

Netzreportagen
Deutschland
Europa
USA
Andere Länder
Organisationen
Medien
Gesellschaft
Studium
LINKS der WOCHE



Ochsentour

Kohl-Tagebücher

Politischer Film
The Long Walk Home
rezensiert von Maria Pinzger

Politisches Buch
Sidney Blumenthal: The Clinton Wars
rezensiert von Michael Kolkmann

Kabarett
Gerhard Polt - Das Dossier
von C. von Wagner

Für Studenten



Name ist freiwillig !


 

© 2003 - Konzept, Gestaltung und Redaktion: e-politik.de - Der Seiteninhalt ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.