Dienstag, 11.11.2003 Werbung:
 
 


Afrika
Balkan
China / Russland
Europa
Internationales
Politik in Deutschland
Politik und Wirtschaft


Lehrredaktion
e-Demokratie
Medien
Extremismus im Netz


TV / Hörfunk-Tipps
Pop & Politik


Sport
Satire
Netz-Fundstücke



Außenpolitik der BRD
Europäische Union
Theorien
Organisationen


Antike
Neuzeit


Parteien
Institutionen


Aus den Hochschulen
Studienhilfen
Für Studenten







Über uns
Presse / Referenzen
Redaktion
Gästebuch
Impressum


Jobs@e-politik.de
Werbung
Partner






Die Neuen durchschauen



Vom Potpourri zum Eintopf
von: Andreas Groß - andreas.gross@stud.uni-muenchen.de
Datum: 22.05.2001

Vielleicht doch. Vielleicht gibt es sie wirklich, die Generation Golf. Ich jedenfalls bekomme oft das kalte Grausen; nicht bei der Durchsicht des neuesten Stuckrad-Barre-Versatzes, nicht bei einem der vielen Fernsehauftritt dieser Neuen, sondern jeden Tag auf dem Weg in die Universität, den Supermarkt oder die Bar. Neulich saß ich im Kino, die Leinwand und den Film "Traffic" vor mir, ein wirklich guter Film. Hinter mir saß ein Gruppe Golfer, so könnte man sie ja doppeldeutig nennen. Sie sprachen nicht über die neue Politik am Anfang des 21. Jahrhundert; sie sprachen nicht über die Postmoderne und die Sellung des Individuums in einer atomisierten Welt; sie sprachen noch nicht einmal über Fußball. Sie unterhielten sich über ihre Jobs, wie sie gerade eine großen Auftrag für ihre Werbeagentur an Land gezogen hatten und welche Firma gerade die angesagteste in der Branche ist. Der Job ist die heilige Kuh der Gegenwart. Er stellt die größte intellektuelle Herausforderung für die Jugend von heute dar - vielleicht sogar die einzige. Einen Job bekommen, einen besseren Job bekommen, den besten Job überhaupt bekommen, das sind die Maßstäbe. Wieso sollte es da mit den Schriftstellern der Gegenwart anders sein? Wenn Stuckrad-Barre, Kracht oder Illies zur Tastatur greifen, dann wollen sie sich nicht abheben vom Mainstream, wollen nicht Außenseiter einer Generation sein. Sie wollen ihre Könige werden. Von Popurri jedenfalls ist schon lange nichts mehr zu sehen. Mich nehme ich da nicht aus.


[ Zurück zum Beitrag ]



Ihr Eintrag zu "Die Neuen durchschauen"
 
Headline:
von:
Email:
Eintrag:
 
Suche: (Hilfe)

 

Netzreportagen
Deutschland
Europa
USA
Andere Länder
Organisationen
Medien
Gesellschaft
Studium
LINKS der WOCHE



Ochsentour

Kohl-Tagebücher

Politischer Film
The Long Walk Home
rezensiert von Maria Pinzger

Politisches Buch
Sidney Blumenthal: The Clinton Wars
rezensiert von Michael Kolkmann

Kabarett
Gerhard Polt - Das Dossier
von C. von Wagner

Für Studenten



Name ist freiwillig !


 

© 2003 - Konzept, Gestaltung und Redaktion: e-politik.de - Der Seiteninhalt ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.