Dienstag, 11.11.2003 Werbung:
 
 


Afrika
Balkan
China / Russland
Europa
Internationales
Politik in Deutschland
Politik und Wirtschaft


Lehrredaktion
e-Demokratie
Medien
Extremismus im Netz


TV / Hörfunk-Tipps
Pop & Politik


Sport
Satire
Netz-Fundstücke



Außenpolitik der BRD
Europäische Union
Theorien
Organisationen


Antike
Neuzeit


Parteien
Institutionen


Aus den Hochschulen
Studienhilfen
Für Studenten







Über uns
Presse / Referenzen
Redaktion
Gästebuch
Impressum


Jobs@e-politik.de
Werbung
Partner






Wissenschaft vor dem Offenbarungseid? - ein Kommentar



Wirklich bezeichnend
von: J. Hack - jhack18159@aol.com
Datum: 18.09.2000

Der Ablauf der Debatte um das HAIT ist fürwahr bezeichnend für den Zustand politikwissenschaftler Institute, nicht nur im Osten. Während die zentrale Frage, die Fritze stellt, nämlich ob die Art des Attentats unhinterfragt gut geheißen werden kann, im allgemeinen Lärm unterging, ziehen sich die Personaldebatte und die Grabenkämpfe in die Länge. Der Ursprung des Streits ist längst vergessen, die Debatte dauert ohne Argumente, sondern mit bloßer blinder und ganz und gar unwissenschaftlicher Schlammwerferei an. Hier drängt sich nicht die Frage nach der Freiheit der Wissenschaft auf, sondern nach der wissenschaftlichen, ethischen und menschlichen Qualität deutscher Politikwissenschaftler.


[ Zurück zum Beitrag ]



Ihr Eintrag zu "Wissenschaft vor dem Offenbarungseid? - ein Kommentar"
 
Headline:
von:
Email:
Eintrag:
 
Suche: (Hilfe)

 

Netzreportagen
Deutschland
Europa
USA
Andere Länder
Organisationen
Medien
Gesellschaft
Studium
LINKS der WOCHE



Ochsentour

Kohl-Tagebücher

Politischer Film
The Long Walk Home
rezensiert von Maria Pinzger

Politisches Buch
Sidney Blumenthal: The Clinton Wars
rezensiert von Michael Kolkmann

Kabarett
Gerhard Polt - Das Dossier
von C. von Wagner

Für Studenten



Name ist freiwillig !


 

© 2003 - Konzept, Gestaltung und Redaktion: e-politik.de - Der Seiteninhalt ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.