Netzreportage - Die Green Card Diskussion im Überblick (16.03.00)
Was passiert mit den IT-Spezialisten in 5 Jahren?
von: Gogo
- gogo-pol@gmx.de
Datum: 16.03.2000
Die Ausbildungsfrage ist sicherlich wichtig. Viel wichtiger finde ich aber die Frage, was mit den eingewanderten IT-Experten in fünf Jahren passieren soll, wenn ihre Aufenthaltsgenehmigung abläuft. Das sollte bereits jetzt geregelt werden. Menschen um von der anderen Seite der Erde zu holen, sie in Deutschland vor einen Rechner zu setze, damit sie die Wirtschaft ankurbeln und sie nach fünf Jahren wieder zurückzuschicken ist nämlich nicht nur eine Utopische Vorstellung, sondern auch zutiefst unfair, den Gastarbeitern/Einwanderern gegnüber. Deshalb sollte man, wenn man denn ein GreenCard einführen möchte, gleich von vorneherein die gesetzlichen Grundlagen für eine Einwanderung schaffen, damit die GreenCard-Inhaber wissen woran sie sind. Meiner Meinung nach sollten sie eine Möglichkeit bekommen, sich nach fünf Jahren in Deutschland niederzulassen. Ich Teile übrigens nicht die Meinung der CDU/CSU, dass man dafür im Gegenzug die Asybestimmungen verschärfen muss. Einwanderung und das Grundrecht auf politisches Asyl sind zwei völlig verschiedene Dinge. Allerdings würde ein Einwanderungsgesetz wohl das Asylverfahren entlasten. Den sogenannten "Wirtschaftsflüchtlingen" würde man eine Chance geben, ihren verständlichen Traum von einem besseren Leben in der reichen BRD zu verwirklichen, in dem sie einen Einwanderungsantrag stellen. Vielleicht würde sich dann auch einmal die Erkenntnis durchsetzen, dass der Wunsch, in der BRD einzuwandern weil es einem hier besser geht als anderswo, nicht von vonreherein ein krimineller Tatbestand ist. Es ist nämlich ein verständlicher Wunsch, und wenn man ihn mit Gesetzen kanalisiert, dann kann er unserer Wirtschaft sogar noch nützen.Gogo
Green Card + Ausbildung
von: PowderMeister
- PowderMeister@gmx.de
Datum: 16.03.2000
Eine Green Card ist jetzt vielleicht notwendig. Da es anscheinend an Spezialisten fehlt. Doch eine solche Initiative kann nur sinnvoll sein, wenn sie parallel durch eine Ausbildungsförderung im IT-Bereich unterstützt wird. Denn Deutschland braucht auch eigene Fachkräfte im Land. Sonst geht es der deuschten IT-Branche irgendwann wie dem deutschen Fussball. Man hat SuperClubs, die weltweit zu den besten gehören (im IT-Bereich: SuperFirmen), aber es fehlt an einer guten Nationalmannschaft, da viele Spieler aus dem Ausland kommen und man darüber die Ausbildung eigener Fussballstars vergessen hat. Ich hoffe so etwas droht nicht auch der deutschen IT-BRanche. Herzlichst Powder
[ Zurück zum Beitrag ]
Ihr Eintrag zu "Netzreportage - Die Green Card Diskussion im Überblick (16.03.00)"
|