Dienstag, 11.11.2003 Werbung:
 
 


Afrika
Balkan
China / Russland
Europa
Internationales
Politik in Deutschland
Politik und Wirtschaft


Lehrredaktion
e-Demokratie
Medien
Extremismus im Netz


TV / Hörfunk-Tipps
Pop & Politik


Sport
Satire
Netz-Fundstücke



Außenpolitik der BRD
Europäische Union
Theorien
Organisationen


Antike
Neuzeit


Parteien
Institutionen


Aus den Hochschulen
Studienhilfen
Für Studenten







Über uns
Presse / Referenzen
Redaktion
Gästebuch
Impressum


Jobs@e-politik.de
Werbung
Partner






Die 68er als Keimzelle rechtsextremer Chef-Ideologen?! - 1.Teil



68er
von: ausgebefeler - ausgabefehler@yahoo.de
Datum: 20.10.2002

Das Problem sind nicht die 68er, auch wenn es Mode wird sie zu bashen.

Es ist für mich als "nicht 68er" schon eine Provokation derartiges zu lesen.

Die 68er Bewegung wollte Frieden in Vietnam schaffen und die NS Vergangenheit aufarbeiten.

Typen wie Maler finden sich in jeder politischen Bewegung.

Immer die extremste Meinung vertreten zu müssen stammt nicht aus den 68ern, sondern ist ein zutiefst Bürgerlicher Standpunkt. Auch dies lässt sich mit Hegel beschreiben.


Focus auf Mahler, nicht auf Fischer!
von: Dietmar Stunz - d.stunz@vibac.de
Datum: 11.02.2001

Eine längst überfällige und pointierte Betrachtung, die ich in den Medien vermisse!
Wenn ich nun höre, Hessens Ministerpräsident Koch plant die Einrichtung eines Untersuchungsausschusses zur Vergangenheit des Spontis Fischer im Frankfurt der 70er ... weiß ich auch nicht mehr weiter.
Es sind die MAHLERS, die den Weg aus der Militanz in die demokratische Grundordnung nie geschafft haben. Nicht die FISCHERS!
Immerhin wird gegen Mahler zumindest durch die Berliner Staatsanwaltschaft wegen Volksverhetzung ermittelt. Trotzdem kann er die NPD vor dem BVG vertreten. Irgendwie läuft hierzulande einiges schief!


[ Zurück zum Beitrag ]



Ihr Eintrag zu "Die 68er als Keimzelle rechtsextremer Chef-Ideologen?! - 1.Teil"
 
Headline:
von:
Email:
Eintrag:
 
Suche: (Hilfe)

 

Netzreportagen
Deutschland
Europa
USA
Andere Länder
Organisationen
Medien
Gesellschaft
Studium
LINKS der WOCHE



Ochsentour

Kohl-Tagebücher

Politischer Film
The Long Walk Home
rezensiert von Maria Pinzger

Politisches Buch
Sidney Blumenthal: The Clinton Wars
rezensiert von Michael Kolkmann

Kabarett
Gerhard Polt - Das Dossier
von C. von Wagner

Für Studenten



Name ist freiwillig !


 

© 2003 - Konzept, Gestaltung und Redaktion: e-politik.de - Der Seiteninhalt ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.