Die 68er als Keimzelle rechtsextremer Chef-Ideologen?! - 1.Teil
68er
von: ausgebefeler
- ausgabefehler@yahoo.de
Datum: 20.10.2002
Das Problem sind nicht die 68er, auch wenn es Mode wird sie zu bashen.
Es ist für mich als "nicht 68er" schon eine Provokation derartiges zu lesen.
Die 68er Bewegung wollte Frieden in Vietnam schaffen und die NS Vergangenheit aufarbeiten.
Typen wie Maler finden sich in jeder politischen Bewegung.
Immer die extremste Meinung vertreten zu müssen stammt nicht aus den 68ern, sondern ist ein zutiefst Bürgerlicher Standpunkt. Auch dies lässt sich mit Hegel beschreiben.
Focus auf Mahler, nicht auf Fischer!
von: Dietmar Stunz
- d.stunz@vibac.de
Datum: 11.02.2001
Eine längst überfällige und pointierte Betrachtung, die ich in den Medien vermisse! Wenn ich nun höre, Hessens Ministerpräsident Koch plant die Einrichtung eines Untersuchungsausschusses zur Vergangenheit des Spontis Fischer im Frankfurt der 70er ... weiß ich auch nicht mehr weiter. Es sind die MAHLERS, die den Weg aus der Militanz in die demokratische Grundordnung nie geschafft haben. Nicht die FISCHERS! Immerhin wird gegen Mahler zumindest durch die Berliner Staatsanwaltschaft wegen Volksverhetzung ermittelt. Trotzdem kann er die NPD vor dem BVG vertreten. Irgendwie läuft hierzulande einiges schief!
[ Zurück zum Beitrag ]
Ihr Eintrag zu "Die 68er als Keimzelle rechtsextremer Chef-Ideologen?! - 1.Teil"
|