Die Gemeinde Ismaning bei München erhielt im Oktober 2000 ein Schreiben des Landratsamtes München: Verstoß gegen das Ladenschlussgesetz; mitternächtlicher Verkauf des Harry-Potter-Buches. Das Landratsamt fordert eine Stellungnahme der Gemeinde. Wie viele und welche Buchhandlungen haben sich in der Gemeinde an dem mitternächtlichen Verkauf des Harry Potter Buches beteiligt? Sind Maßnahmen getroffen worden, um Verstöße gegen das Ladenschlußgesetz in Zukunft zu verhindern?
Der erste Bürgermeister der Gemeinde Ismaning antwortet persönlich auf die Anfrage des Landratsamt: "in Beantwortung Ihres zwei Tage nach Halloween verfassten Schreibens ist mitzuteilen, dass in der Gemeinde Ismaning kein entsprechender Verstoß festgestellt wurde.
Allerdings besteht der begründete Verdacht, dass möglicherweise
nach dem fraglichen Ereignis Gedächtniszauber Verwendung gefunden hat", schreibt Ismanings Bürgermeister Michael Sedlmair. Als Anhaltspunkte führt er verstärkten Eulenflug und eine leere Tüte von "Bertie Botts Bohnen jeder Geschmacksrichtung" an. Außerdem sei ein Motorrad gefunden worden, das einem Mr. Sirius Black gehöre.
Um den Dienstweg abzukürzen habe er direkt mit dem zuständigen Zaubereiministerium Kontakt aufgenommen. Arthur Weasly, beim Zaubereiministerium zuständig für Muggelartefakte, habe ihm versichert, dass es auch von Seiten des Zaubereiministeriums erwünscht sei, vergleichbare Aktionen in Zukunft zu unterbinden. Daher kümmere sich auch Zaubereiminister Cornelius Fudge persönlich um die Angelegenheit. Ismanings Bürgermeister Sedlmaier hält daher eine Lösung des Problems auf Ministerebene für denkbar.
Fudge wolle jedoch als Gegenzug erreichen, dass auch bei den Muggeln das unter Zauberern beliebte Spiel Quidditsch eingeführt werde. Sedlmair gibt zu Bedenken, dass der Hauptplatz des FC Ismaning allerdings nicht zur Austragung von Quidditschspielen geeignet sei. Vielmehr sei es sinnvoll Mrs. Minerva McGonagall, stellvertretende Leiterin der Zauberschule Hogwarts, einzuladen, um bei der Planung des neuen Münchner Stadions mitzuwirken. Allerdings müsse man sich auch Gedanken machen, wie die englische Nationalmannschaft anreise. Sie würde mit dem Hogwarts-Express kommen. Dafür sei es aber notwendig, ein zusätzliche Viertelgleis anzubauen. Der Zug könne sonst nicht halten. Schon jetzt bestehe der Verdacht, dass die Verspätungen im Münchner S- und U-Bahn-Netz auf den verirrten Hogwarts-Express zurückzuführen seien.
Die Schreiben im Originaltext
Harry Potter - Verstoß gegen das Ladenschlussgesetz
Das Schreiben des Landratsamtes München an die Gemeinde Ismaning
Gedächtniszauber in der Gemeinde Ismaning
Die Antwort des Ismaninger Bürgermeisters Michael Sedlmair
Joanne K. Rowling: "Harry Potter und der Feuerkelch"
Carlsen Verlag, Hamburg, 2000,
766 Seiten 44,- DM
ISBN 3551551936