Dienstag, 11.11.2003 Werbung:
 
 


Afrika
Balkan
China / Russland
Europa
Internationales
Politik in Deutschland
Politik und Wirtschaft


Lehrredaktion
e-Demokratie
Medien
Extremismus im Netz


TV / Hörfunk-Tipps
Pop & Politik


Sport
Satire
Netz-Fundstücke



Außenpolitik der BRD
Europäische Union
Theorien
Organisationen


Antike
Neuzeit


Parteien
Institutionen


Aus den Hochschulen
Studienhilfen
Für Studenten







Über uns
Presse / Referenzen
Redaktion
Gästebuch
Impressum


Jobs@e-politik.de
Werbung
Partner





e-politik.de - Home  Brennpunkt  Politik in Deutschland   Neue Minister


Protegée des Kanzlers

Autor :  e-politik.de Gastautor
E-mail: redaktion@e-politik.de
Artikel vom: 16.10.2002

Brigitte Zypries ist die neue Justizministerin im rot-grünen Bundeskabinett. Von Rebecca Jarschel.


Die bisherige Staatssekretärin im Bundesministerium des Inneren wurde im Rahmen der Koalitionsverhandlungen am 15. Oktober zur neuen Ministerin im Bundesjustizministerium ernannt.

Als Tochter eines Unternehmers am 16. November 1953 in Kassel geboren, studierte Brigitte Zypries Rechtswissenschaften in Gießen, arbeitete danach als Referentin in der Hessischen Staatskanzlei und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesverfassungsgericht . Von dort holte sie Gerhard Schröder nach Hannover, machte sie zur Abteilungsleiterin in der niedersächsischen Staatskanzlei und schließlich zur Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Frauen, Arbeit und Soziales.

Als Schröder 1998 von Hannover nach Bonn wechselte und die umfassende Modernisierung des Standortes Deutschland ankündigte, betraute er Zypries mit der Umsetzung seiner "Initiative D21", die bis 2005 die öffentliche Verwaltung vernetzen und online erreichbar machen will. Seitdem ist die gebürtige Hessin Vorsitzende der Initiative „Moderner Staat-Moderne Verwaltung“

Im Zuge der Flutkatastrophe von diesem Sommer wurde die 48-Jährige vom Bundeskanzler zur Chefbeauftragten für die Hochwasserhilfe an der Elbe ernannt.

Damals appellierte sie an alle Bundesländer, gemeinsam die Kosten für den Wiederaufbau zu tragen.

zurück zum Dossier


   

Weiterführende Links:
   Lebenslauf von Brigitte Zypries



Leserkommentar
Momentan kein Leserkommentar
eigenen Kommentar abgeben ]


Artikel drucken

Artikel für Palm

Artikel mailen

Suche: (Hilfe)

 

Netzreportagen
Deutschland
Europa
USA
Andere Länder
Organisationen
Medien
Gesellschaft
Studium
LINKS der WOCHE



Ochsentour

Kohl-Tagebücher

Politischer Film
The Long Walk Home
rezensiert von Maria Pinzger

Politisches Buch
Sidney Blumenthal: The Clinton Wars
rezensiert von Michael Kolkmann

Kabarett
Gerhard Polt - Das Dossier
von C. von Wagner

Für Studenten



Name ist freiwillig !


 

© 2003 - Konzept, Gestaltung und Redaktion: e-politik.de - Der Seiteninhalt ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.