Dienstag, 11.11.2003 Werbung:
 
 


Afrika
Balkan
China / Russland
Europa
Internationales
Politik in Deutschland
Politik und Wirtschaft


Lehrredaktion
e-Demokratie
Medien
Extremismus im Netz


TV / Hörfunk-Tipps
Pop & Politik


Sport
Satire
Netz-Fundstücke



Außenpolitik der BRD
Europäische Union
Theorien
Organisationen


Antike
Neuzeit


Parteien
Institutionen


Aus den Hochschulen
Studienhilfen
Für Studenten







Über uns
Presse / Referenzen
Redaktion
Gästebuch
Impressum


Jobs@e-politik.de
Werbung
Partner





e-politik.de - Home  Virtualität  Lehrredaktion   PO-4   Jugendsiedlung-Dossier


Das Bildungsprogramm der Jugendbildungsstätte Königsdorf

Autor :  unbekannter Autor
E-mail: redaktion@e-politik.de
Artikel vom: 04.09.2003

Von Jugendleitern bis zu Mitarbeitern oder Teamleitern in der offenen Jugendarbeit, in Einrichtungen und Verbänden - wer sich sozialpädagogisch weiter qualifizieren möchte, ist bei uns richtig! Von Katharina Doppler


Als ehrenamtlich oder hauptberuflich Tätige können Sie aus einem breit gefächerten Fortbildungsprogramm wählen. Mit der Jugendleiter/in Card bekommen Sie viele Seminare bis zu 20% ermäßigt.

Angebot
Unser Programm gliedert sich in vier Themenkomplexe: Mit Gruppen arbeiten, Methoden kreativer Kinder- und Jugendarbeit, Erlebnispädagogik und Umweltstation.
Zur Arbeit mit Gruppen bieten wir Basiskurse an, die unter anderem erste Hilfe und Veranstaltungsmanagement vermitteln. Seminare über soziales Management, konstruktives Leiten und Moderieren geben praxisnahe Anregungen und Methoden an die Hand, die im Beruf umgesetzt werden können. Jugendlichen machen wir spezielle Angebote, wie zum Europaparlament zu fahren.
Zu Methoden kreativer Kinder- und Jugendarbeit bieten wir die Bereiche Fotografie und Zirkus & Bewegungskünste an, die als Schwerpunkte zur Zusatzausbildung Kulturpädagogik gewählt werden können.
Im Bereich Erlebnispädagogik können Sie zahlreiche Seminare wie Schneeschuhwandern oder kooperative Abenteuerspiele besuchen, in denen sie, neben den sportlichen und sicherheitstechnischen Grundlagen die Einsatzmöglichkeiten in der Jugendarbeit kennen lernen.

Räumlichkeiten
Das Übernachtungshaus der Jugendbildungsstätte bietet Platz für 94 Personen. Es hat 37 Zimmer - vom Einzel- bis zum Fünfbettzimmer. Alle Zimmer sind mit Waschbecken ausgestattet, Duschen und Toiletten befinden sich auf den Etagen. Die Bettwäsche wird von uns gestellt. Ein Frühstücksbuffet, ein Drei-Gänge-Mittagsmenü und ein abwechslungsreiches Abendessen sowie ein Nachtkühlschrank sorgen für umfassende Verpflegung.

Mehr Informationen im Bereich Freizeitmöglichkeiten: Überblick über alle Freizeitmöglichkeiten

Mehr Informationen im Bereich Freizeitmöglichkeiten: Soziales Training für Gruppen

Einführung: die Jugendsiedlung Hochland


   


Artikel drucken

Artikel für Palm

Artikel mailen

Suche: (Hilfe)

 

Netzreportagen
Deutschland
Europa
USA
Andere Länder
Organisationen
Medien
Gesellschaft
Studium
LINKS der WOCHE



Ochsentour

Kohl-Tagebücher

Politischer Film
The Long Walk Home
rezensiert von Maria Pinzger

Politisches Buch
Sidney Blumenthal: The Clinton Wars
rezensiert von Michael Kolkmann

Kabarett
Gerhard Polt - Das Dossier
von C. von Wagner

Für Studenten



Name ist freiwillig !


 

© 2003 - Konzept, Gestaltung und Redaktion: e-politik.de - Der Seiteninhalt ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.