Dienstag, 11.11.2003 Werbung:
 
 


Afrika
Balkan
China / Russland
Europa
Internationales
Politik in Deutschland
Politik und Wirtschaft


Lehrredaktion
e-Demokratie
Medien
Extremismus im Netz


TV / Hörfunk-Tipps
Pop & Politik


Sport
Satire
Netz-Fundstücke



Außenpolitik der BRD
Europäische Union
Theorien
Organisationen


Antike
Neuzeit


Parteien
Institutionen


Aus den Hochschulen
Studienhilfen
Für Studenten







Über uns
Presse / Referenzen
Redaktion
Gästebuch
Impressum


Jobs@e-politik.de
Werbung
Partner





e-politik.de - Home  INSIDE  Presse / Referenzen   Auszeichnung für e-politik.de


Alternativer Medienpreis 2001

Autor :  Redaktion e-politik.de
E-mail: redaktion@e-politik.de
Artikel vom: 29.04.2001


e-politik.de ist Gewinner des Alternativen Medienpreis 2001 in der Kategorie ´Online`.

Das Team von e-politik.de gewann zusammen mit dem Labournet den zweiten Preis. Ein erster Preis wurde nicht vergeben. Die dritten Preise gingen an die Müllseite und die Frauennews.

Der Alternative Medienpreis 2001 wurde von der Nürnberger Medienakademie und Radio Z erstmals auch für den Bereich Online verliehen. Unterstützt wird die Auszeichnung für engagierten nicht-kommerziellen Journalismus im Internet unter anderem von der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Bayerisches Seminar für Politik.
Die Preisverleihung fand am 27. April 2001 in der Nürnberger Tafelhalle statt.

Die Laudatio auf e-politik.de hielt Dr. Gabriele Hooffacker von der Münchner Journalistenakademie.
Sie betonte in ihrer Rede, "wenn Vielfalt ein Kriterium für die engere Auswahl zu einer Preisnominierung ist, dann hat e-politik.de es erfüllt: So viel Verschiedenes, Unterschiedliches an Formen, Inhalten, Ebenen vereinen wenige Magazine unter einem Dach."


Alle Gewinner des Alternativen Medienpreises 2001 in der Kategorie ´Online`


   


Artikel drucken

Artikel für Palm

Artikel mailen

Suche: (Hilfe)

 

Netzreportagen
Deutschland
Europa
USA
Andere Länder
Organisationen
Medien
Gesellschaft
Studium
LINKS der WOCHE



Ochsentour

Kohl-Tagebücher

Politischer Film
The Long Walk Home
rezensiert von Maria Pinzger

Politisches Buch
Sidney Blumenthal: The Clinton Wars
rezensiert von Michael Kolkmann

Kabarett
Gerhard Polt - Das Dossier
von C. von Wagner

Für Studenten



Name ist freiwillig !


 

© 2003 - Konzept, Gestaltung und Redaktion: e-politik.de - Der Seiteninhalt ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.