Dienstag, 11.11.2003 Werbung:
 
 


Afrika
Balkan
China / Russland
Europa
Internationales
Politik in Deutschland
Politik und Wirtschaft


Lehrredaktion
e-Demokratie
Medien
Extremismus im Netz


TV / Hörfunk-Tipps
Pop & Politik


Sport
Satire
Netz-Fundstücke



Außenpolitik der BRD
Europäische Union
Theorien
Organisationen


Antike
Neuzeit


Parteien
Institutionen


Aus den Hochschulen
Studienhilfen
Für Studenten







Über uns
Presse / Referenzen
Redaktion
Gästebuch
Impressum


Jobs@e-politik.de
Werbung
Partner





Gästebuch

Geben Sie Ihren Kommentar über e-politik.de ab.
 
Name
Email
Eintrag
 


Einträge 161- 165 von 193
< Zurück | Weiter > | Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39

Peter Röttger
2000-06-11 20:41:36
Den Bericht über LIMES - Italien findet man leider etwas schwer. Ihr solltet solche internationalen Geschichten deutlicher herausstellen. Das würde Euch noch interessanter machen.

Han-Chau Springer
2000-06-03 18:35:57
Liebes e-politik-Team, herzlichen Glückwunsch zu Euer Website; ich glaube so etwas gibt es bis heute nicht im deutsprachigen Raum. Die Domain ("e-politik.de") ist sehr gut, da innovativ klingend. Schön, dass neben der "ernsten" Politik auch Beiträge aus der Abteilung "U"-Politik vorhanden sind (U wie Unterhaltung), was die ganze Sache inhaltlich auflockert. Themenauswahl und Kategorisierung finde ich ebenfalls gelungen. Da ihr ja noch im Aufbau seid, könnt ihr vielleicht folgende Anregungen gebrauchen: 1. Form: Wie wäre es mit einem (noch) einheitlicherem/"runden" Design bzgl. Logo und Farbgestaltung. So i.S.v. "Corporate Identity" (oh, diese schrecklichen Anglizismen vernarrten BWLer...). Oder ist die Rote und die grüne "Säule" bewusster Ausdruck der politischen Gesinnung? Ich finde die Bildschirmaufteilung nicht optimal, da das obere Drittel mit Werbung (kann die nicht woanders hin?) und mit viel ungenutzter Fläche (der linke blaue Kasten, in dem nur das Datum steht) viel Platz für den Text weg nimmt. Dies führt weiter dazu, dass bei Lesen der Texte ziemlich viel gescrollt werden muss, obwol die rote und die grüne Säule dann sowieso ungenutzt bleiben. 2. Inhalt: Interessante Themen. Wie wäre es denn, wenn (da Ihr doch mehrheitlich Politik studiert) zur Politik-Praxis auch Ergänzungen/Vergleiche mit der Politik-Theorie erfolgen (ich weiß nicht ob das geht, nur so eine Idee). Wie wäre es denn mit Beiträgen zur e-Politik im wahrsten Sinne des Wortes (von wegen E-Government, "Modernes Regieren im 21. Jahrhundert", "Internet - die Demokratie im Informationszeitalter" usw. 3. Christina Wegener: Danke für diesen Hinweis. Aber wer ist den "Jackies Girat", der kleine Bruder von Jaques Chirac? (im Artikel "Perspektiven für Europa"). Okay, kleiner Scherz. Ansonsten: weiter so! Liebe Grüße aus Oldenburg.

André Meral
2000-05-12 00:30:19
Hallo, Leute, wer kann mir Literatur zum Thema Türkei und Zivilgesellschaft bzw. politische Kultur empfehlen? Ich sehe o.g. genannte Problematik als eine primäre in diesem Land an und suche daher Literatur speziell zu dieser Thematik. Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen. (ameral74@hotmail.com) Viele Grüße André

Rupert
2000-05-09 16:04:01
Ab wann kann ich bei Euch a Weißbier und an Schweinsbraten online bestellen? Bis dahin in Geduld wartend....Habt Ihr ausserdem fein gemacht Eure Seite :)

Daniel Schönauer
2000-05-02 22:05:45
Hi Nickl Mit den Farben bin ich noch nicht ganz glücklich. Würdest du ein wacholdercreme-sahnigweißgottwasgrünkariertes Hemd anziehen? Ansonsten Hut ab.



Einträge 161- 165 von 193
< Zurück | Weiter > | Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39
Suche: (Hilfe)

 

Netzreportagen
Deutschland
Europa
USA
Andere Länder
Organisationen
Medien
Gesellschaft
Studium
LINKS der WOCHE



Ochsentour

Kohl-Tagebücher

Politischer Film
The Long Walk Home
rezensiert von Maria Pinzger

Politisches Buch
Sidney Blumenthal: The Clinton Wars
rezensiert von Michael Kolkmann

Kabarett
Gerhard Polt - Das Dossier
von C. von Wagner

Für Studenten



Name ist freiwillig !


 

© 2003 - Konzept, Gestaltung und Redaktion: e-politik.de - Der Seiteninhalt ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.