Dienstag, 11.11.2003 Werbung:
 
 


Afrika
Balkan
China / Russland
Europa
Internationales
Politik in Deutschland
Politik und Wirtschaft


Lehrredaktion
e-Demokratie
Medien
Extremismus im Netz


TV / Hörfunk-Tipps
Pop & Politik


Sport
Satire
Netz-Fundstücke



Außenpolitik der BRD
Europäische Union
Theorien
Organisationen


Antike
Neuzeit


Parteien
Institutionen


Aus den Hochschulen
Studienhilfen
Für Studenten







Über uns
Presse / Referenzen
Redaktion
Gästebuch
Impressum


Jobs@e-politik.de
Werbung
Partner






Tiefdruckgebiet über Braunland - Die USA und China als Widersacher im Pazifik



Veilseitige Ebenen der Auseinandersetzung
von: Florian Reimer - florian.reimer@web.de
Datum: 06.03.2003

In Zukunft dürften wir ein paradoxes Bild im Pazifik erleben. Zwei Weltmächte, deren Führer sich freundlich die Hände schütteln und ihre Partnerschaft bekunden. Zwei Wirtschaften die einen erbitterten Handelskrieg führen dessen Vorspiel längst begonnen hat. Chinas Chance in diesem ungleichen Kampf ist sein beängstigendes Wachstumspotenzial und die Aussicht auf eine langfristige amerikanische Schwäche aufgrund höherer Ölabhängigkeit bei einem steigenden Preis (Irak hin oder her) und einem kränkelnden US-Binnenmarkt, der das amerikanische Rückrat darstellt. Die USA hingegen kontern längst mit der Durchsetzung und Anpassung Chinas aufstrebender Wirtschaft mittels WTO und Industrie-Investionen. "Built-up to undermine" wird dieses Konzept in führenden US-Wirtschaftskreisen genannt. Und darüber legt sich dann ein kalter militärischer Konflikt der Aufrüstung. Entscheidend in diesem Gegensatz wird die chinesische Fähigkeit sein, aus der Isolation auszubrechen und zukunstträchtige Partner im pazifischen Raum zu finden, der derzeit noch klar von den USA dominiert wird.


Die Saat geht auf
von: Aufklärung"immanuel Kant" - johme@web.de
Datum: 05.12.2001

Der Jahrtausende währende Krieg um die Weltdominanz reicht tatsächlich von Anbeginn bis in unsere Gegenwart. China das letzte autarke Staatsgebilde von ausschlaggebender, machtpolitischer Präsenz, wird zweifelsohne herausgefordert werden. Der erste Schritt wird die Verschuldung und die Versklavung der Chinesischen Wirtschaft sein mit dem Werkzeug der "WTO".Die Wirtschaft wird internationalisiert, über den Staat gestellt und dadurch der Staat erpressbar ehe er sich versieht. china wird sich entweder dem internationalen Druck der Finanzies beugen oder mit der selbstverteidigung seiner Nationalen interessen reagieren.


[ Zurück zum Beitrag ]



Ihr Eintrag zu "Tiefdruckgebiet über Braunland - Die USA und China als Widersacher im Pazifik"
 
Headline:
von:
Email:
Eintrag:
 
Suche: (Hilfe)

 

Netzreportagen
Deutschland
Europa
USA
Andere Länder
Organisationen
Medien
Gesellschaft
Studium
LINKS der WOCHE



Ochsentour

Kohl-Tagebücher

Politischer Film
The Long Walk Home
rezensiert von Maria Pinzger

Politisches Buch
Sidney Blumenthal: The Clinton Wars
rezensiert von Michael Kolkmann

Kabarett
Gerhard Polt - Das Dossier
von C. von Wagner

Für Studenten



Name ist freiwillig !


 

© 2003 - Konzept, Gestaltung und Redaktion: e-politik.de - Der Seiteninhalt ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.