e-politik.de - Artikel  ( Artikel-Nr: 625 )


Die Bundesregierung - Netzreportagen-Serie

Teil III - Die Seiten des Auswärtigen Amtes (23.03.00)

Autor :  Gunnar Herrmann
E-mail: gherrmann@e-politik.de

Im dritten Teil unserer Serie führen wir sie zu Außenminister Joschka Fischer. Sein Ministerium hat im Internet ein sehr informatives Angebot zusammengestellt.


Wer sich für Internationale Politik interessiert, der findet auf den Seiten des Auswärtigen Amtes ein umfangreiches Informationsangebot zu vielen Politikfeldern. Zu aktuellen Themen bietet das Amt von Außenminister Joschka Fischer nicht nur Pressemitteilungen und Reden, sondern auch eine Auswahl von Artikeln und Interviews sowie Hintergrundinformationen zu besonders wichtigen außenpolitischen Brennpunkten, zum Beispiel dem Balkan. Alle aktuellen Informationen werden, wenn sie nicht mehr aktuell sind, ins Archiv gelegt, das man ebenfalls durchsuchen kann.

Während es solche Informationsmöglichkeiten bei fast jedem Ministerium gibt, geht das Angebot des Auswärtigen Amtes darüber hinaus. Umfangreichere Publikationen des Amtes kann man im Postversand bestellen, oder als PDF-Datei abrufen. Unter dem Punkt „Archiv" findet man nicht nur die Nutzungsbedingungen für Einsichtnahme in Akten des Auswärtigen Amtes, sondern auch ein Auswahl wichtiger Verträge und Dokumente seit 1949, die man im Internet ansehen kann.

Neben diesen weitergehenden Informationsmöglichkeiten bietet das Auswärtige Amt auch Grund- und Überblickswissen zur Außenpolitik, insbesondere zu Europa. Hier finden sich zum Beispiel umfangreiche Informationen zum Thema Menschenrechte oder zur UNO, unter anderem eine Übersicht der Friedensmissionen, an denen die Bundesrepublik teilgenommen hat. Ober man kann sich über die Rolle Deutschlands in der EU informieren und den Originaltext des Amsterdamer Vertrags samt Hintergrundinformationen lesen. Ausführlich erklärt werden natürlich auch Aufgaben und Organisation des Auswärtigen Amtes, zum Beispiel mit einem Organigramm.

Ein eigenes Angebot gibt es für Reisende, die sich beim Auswärtigen Amt über die Situation in den verschiedenen Ländern dieser Erde informieren können. Empfehlenswert ist auch die Linksammlung. Hier finden sich zum Beispiel Links zu deutschen Vertretungen im Ausland, und zu Botschaften anderer Länder in Deutschland, die bei der Planung einer Reise ebenso hilfreich sein können, wie bei der Recherche für eine Hausarbeit. Und wer schon immer mal wissen wollte, wie Fischers neues Domizil in Berlin aussieht, findet im Internet ein Foto mit viel Information zu dem Gebäude.





© 2003 - e-politik.de - Der Artikel ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.