e-politik.de - Artikel  ( Artikel-Nr: 559 )


Die Europäische Union - Grundlagen

Die Europäische Union - Osterweiterung

Autor :  Politisches Studium
E-mail: redaktion@e-politik.de

Dieses Skript beschäftigt sich mit den wesentlichen Fragen und dem Fahrplan zur Osterweiterung der Europäischen Union. Das Skript diskutiert keine aktuellen Entwicklungen!


1. Allgemeines – Europa an der Schwelle zum nächsten Jahrtausend

2. Fahrplan zur Osterweiterung

Kriterien für einen Beitritt zur EU

Europaabkommen mit den beitrittswilligen Ländern

Regierungskonferenz in Turin am 29. März 1996

3. Herausforderungen und Gefährdungen

Finanzierungsprobleme

Agrarpolitik Mit der Agenda 2000 wurde der Versuch übernommen den bisherigen Reformweg fortzusetzen und eine Lösung für die Agrarwirtschaft zu finden, um den Finanzierungsproblemen, die schon jetzt bestehen, Herr zu werden.

Institutionelles Gefüge

Innen- und Rechtspolitik

Neue europäische Sicherheitsstruktur

Gefährdung der Kooperation und Kohäsion

Funktionale Überdehnung

Dieses studentische Skript erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist keine Garantie zum Bestehen irgendwelcher Prüfungen. e-politik.de ist bemüht, die Skripten ständig zu aktualisieren und inhaltlich zu bearbeiten.





© 2003 - e-politik.de - Der Artikel ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.