e-politik.de - Artikel  ( Artikel-Nr: 515 )


Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland

Außenpolitik der BRD - die Westintegration

Autor :  Politisches Studium
E-mail: redaktion@e-politik.de

Die ersten außenpolitischen Gehversuche der jungen Bundesrepublik unter Adenauer zielten auf eine enge Bindung an den Westen, vor allem an Frankreich und die USA.


Ziele: Wirtschaftlicher Wiederaufbau, Sicherheit, Souveränität, Deutsche Einheit

3 Hauptaufgaben in den ersten drei Jahren:

Ä Die enge inhaltliche Verbindung dieser drei Gebiete führte letztlich zu einem Bindungsgefüge, daß als Westintegration bezeichnet wird
 

A. Wirtschaft:


B. Sicherheit:


C. Souveränität:

Deutschlandvertrag ‘55 - Ende des Besatzungsregimes mit Besatzungsstatut und Alliierter Hoher Komission (nötig für dt. Wehrbeitrag), Deutschland als souveräner Staat (bis auf wenige Ausnahmen), Verpflichtung auf die Prinzipien der UN
 

D. Sicherheitspolitik:

Frage: Welchen Einsatz ist die USA für die Freiheit Europas zu leisten bereit ?


E. Europapolitik:

Dieses studentische Skript erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist keine Garantie zum Bestehen irgendwelcher Prüfungen. e-politik.de ist bemüht, die Skripten ständig zu aktualisieren und inhaltlich zu bearbeiten.





© 2003 - e-politik.de - Der Artikel ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.