e-politik.de - Artikel  ( Artikel-Nr: 1403 )


Chat-Berichte 2001

Chat vom 15.11.2001: Oliver Moldenhauer von Attac

Autor :  Gunnar Herrmann
E-mail: gherrmann@e-politik.de

Oliver Moldenhauer von Attac Deutschland hat am 15. November bei Standpunkt, dem gemeinsamen Chat von Wissen.de und e-politik.de, mit Internet-Nutzern diskutiert. Lesen sie hier eine kurze Zusammenfassung.


Die Teilnehmer fragten nach der Zielsetzung von Attac, den Einfluss der Terroranschläge vom 11. September auf die Arbeit der Organisation und der Haltung von Attac zu gewalttätigen Globalisierungsgegnern.

Insgesamt, so Moldenhauer, beschäftige sich seine Organisation seit dem 11. September verstärkt mit dem Thema Frieden. Attac sehe sich als Teil der Friedensbewegung. Attac sei gegen den Krieg in Afghanistan und gegen eine Beteiligung der Bundeswehr an diesem Krieg. Um Terrorismus zu bekämpfen müsse die Armut bekämpft werden.

Die Distanzierung von gewaltbereiten Globalisierungsgegnern verlaufe erfolgreich, sagt Moldenhauer. Attac sei eine friedliche, gewaltfreie Organisation von Globalisierungskritikern, das sei den meisten Menschen auch klar.

Auf die Fragen nach den Zielen von Attac antwortete Moldenhauer, es gebe innerhalb der Organisation durchaus unterschiedliche Ansichten über die langfristigen Ziele. Einig sei man sich allerdings darüber, dass die internationale Wirtschaft durch Gesetze stärker reguliert werden müsse, als das derzeit der Fall sei. Attac setze sich für das Primat der Politik gegenüber der Wirtschaft ein.




Weiterführende Links:
   Attac im Internet: http://www.attac-netzwerk.de


© 2003 - e-politik.de - Der Artikel ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.