![]() |
![]() |
![]() |
e-politik.de - Artikel
( Artikel-Nr: 1921 )Europa, die USA und das Weltstrafgericht Autor : Markus Kink Die EU ringt sich zu einer gemeinsamen Haltung in Sachen Weltstrafgericht durch. Bilaterale Verträge mit den USA, die deren Bürgern Immunität vor dem ICC zusichern, sind weiterhin zulässig. Ein Kommentar von Markus Kink. Europäische Staaten dürfen bilaterale Verträge mit den USA schließen, die US-Bürgern Immunität vor dem Weltstrafgericht (ICC) garantieren. Sicherlich, es gibt Einschränkungen. In der Hauptsache sind nur solche Verträge zulässig, die die Immunität "gesandter" amerikanischer Staatsbürger garantieren. Das wären Politiker und Beamte, aber auch Soldaten und Diplomaten.
Der Doppelagent Signal an die Welt Im Namen des Völkerrechts
E-mail: redaktion@e-politik.de
Wenn es darum geht, den diplomatischen Faux-pas eines europäischen Staates gegenüber Washington zu bereinigen und ein gutes Wort für ihn einzulegen, der das Klima normalisiert, erweist sich diese Rolle als nutzbringend, macht Großbritannien zum Joker der EU.
Geht es aber darum, eine europäische Haltung gegenüber Amerika zu vertreten, dann agiert London als trojanisches Pferd. Es verwandelt sich vom Joker zum schwarzen Peter und hindert die Europäer daran, wie im jüngsten Fall, eine richtige und völkerrechtlich bahnbrechende Einrichtung wirksam zu verteidigen.
Es wäre wichtig gewesen, den USA klar zu machen, dass weder sie noch ihre Bürger über internationalem Recht stehen.
Es wäre wichtig gewesen, ein deutliches Signal zu setzen, dass die politikwissenschaftlichen Theorien von der Anarchie des internationalen Systems endgültig überholt sind, dass Recht und Ordnung Einzug gehalten haben. Es wäre wichtig gewesen, dass Europa, das sich selbst als Bastion von Recht und Moral versteht, auch endlich so handelt.
Denn wer in allen internationalen Gremien mehr Gewicht und Mitsprache verlangt - und zweifelsohne bekommen muss - der sollte endlich damit anfangen, seinen eigenen Standpunkt zu vertreten, um später nicht unglaubwürdig zu werden. Denn immerhin entspringt der Weltstrafgerichtshof, den die Europäer nun schrittweise verraten, ihrer eigenen Idee.
![]() |