![]() |
![]() |
![]() |
e-politik.de - Artikel
( Artikel-Nr: 1185 )Glosse - Depeschengeflüster Autor : Timour Chafik Ein Fernschreiben jagt um den Globus ? so wie es sich für ein Fernschreiben gehört. Nur dumm, dass es sich bei Depesche Nr. 596 um einen vertraulichen Bericht über ein deutsch-amerkanisches Treffen handelt. Timour Chafik sucht das Loch im Netz. Hat mich schon immer interessiert, was die wohl so quatschen, der Bush und der Schröder. Wenn die sich gegenübersitzen, ganz in vertrauter Atmosphäre, netter Tisch aus edlem Holz, champagnerfarbene Rosen in der Mitte, schickes Gedeck; der Kanzler eingerahmt vom Steiner und vom Chrobog, der Präsident mit Rice und Powell an seiner Seite. Gibt gleich was Leckeres, der Schröder hat schon sein Lätzchen auf dem Schoß platziert.
Wladimir und Yassir Sind wohl alle ganz lässig, nur der Steiner blättert angestrengt in den Akten. Dann wird`s brisant ? der Fotograf wird raus geschickt, das Essen serviert, und der Schröder legt los: Den Putin, ja, den habe er Anfang des Jahres kennengelernt. ?Weihnachtsfest in Russland, mit leidlich viel Weihrauch. Ist halt ein orthodoxer Genosse, der Wladimir, aber was besseres gibt`s wohl grad nicht. Müssen mal sehen, ob wir da noch so viel reinpumpen können". Und ab damit ins Protokoll. Der Bush zieht nach, schickt den Powell ins Rennen: ?Hab heute mit Yassir telefoniert. Quere Sorte, der Arafat. Redet wirres Zeug, weiß nicht mehr vor und nicht zurück", meint der Colin. ?Quengelt die ganze Zeit. Wie wir uns das vorstellen mit Israel und Palästina, wollt er wissen". Dann schiebt er nach: ?The guy is lost" ? der Bursche ist durch. Und ab damit ins Protokoll. Diplo-Gate ... Dann kommt Steiner. War bisher ziemlich ruhig, der Herr Ministerialdirektor. Hat fleißig mitgeschrieben. Will aber auch mal was sagen: ?War vor zwei Wochen in Libyen". Schröder schluckt. ?Ja, ja, den Gaddafi getroffen. War nett, der Muammar in seinem Zelt. Hat mir erzählt, dass es ihm leid tue mit La Belle und Lockerbie. Ist aber jetzt vorbei, die Geschichte mit dem Terrorismus. Will nochmal ganz von vorne anfangen, der Revolluzer". Steiner lacht. Und ab damit ins Protokoll. Und Chrobog? Der kabelt das Schriftstück zwei Tage später nach Berlin. ?VS ? NfD ? Verschlusssache nur für den Dienstgebrauch" prangt auf dem Papier. Unterste Geheimhaltungsstufe. ?War doch ganz locker, das Gespräch mit Bush und Konsorten", denkt sich der Botschafter, ?und die Kollegen in Berlin halten dicht".
... 596 geht um die Welt Sechs Wochen später zitiert die ?FAZ" aus dem Schreiben. Depesche Nr. 596 hat die Runde gemacht: Von Berlin über Skopje, Ramallah, Pjönjang und zurück ? das Auswärtige Amt (AA) hat den neun-Seiten-Bericht an alle geschickt, die das Tête-à-Tête im Weißen Haus betraf. Chrobog wird schlecht und das AA witzelt: ?Diplo-Gate ? 596 geht um die Welt". Auch das Umwelt- und das Finanzministerium kriegen eine Kopie. Haben zu guter Letzt Trittin und Eichel die Finger im Spiel? Ist neuerdings so zurückhaltend, der Jürgen.
Egal aus welchem Loch Depesche 596 sprudelte: der Bush fand`s nicht so lustig. Dachte, das ganze wär vertraulich zwischen ihm und dem Kanzler. ?Hätte auch daneben gehen können, bin ja erst so kurz im Amt", grübelt der George. Verspricht sich doch noch so oft, der Präsident. Montage: Timour Chafik
E-mail: redaktion@e-politik.de
Oder hat Gaddafi geplaudert? Mal einfach nur guten Willen zeigen, ist ja jetzt eine ehrliche Haut, der Revolutionsführer.
Vielleicht hat auch der Joschka den FAZ-Edelfedern die Info gesteckt: Zeigt sich eh immer seltener auf der Bildfläche und lässt dem Kanzler freien Lauf. Kommt ja schließlich aus Frankfurt, der Joseph, und wollt sich vielleicht einfach mal wieder melden. So ganz spontan.
![]() |