e-politik.de - Artikel  ( Artikel-Nr: 753 )


Israel und Palästina - (Alb)Traum vom Frieden?

Abdallah Frangi, PLO-Generaldelegierter in Deutschland

Lebenslauf von Abdallah Frangi

Autor :  e-politik.de Gastautor
E-mail: redaktion@e-politik.de

Ein kurzer Überblick über das Leben des Generaldelegierten der PLO in Deutschland, Abdallah Frangi.


  • Geboren 1943 in Beersheba

  • Studium der Medizin und Politik in Frankfurt/Main und Algerien

  • Mitbegründer der General-Union Palästinensischer Studenten und Arbeiter in Europa

  • 1968 - 1973: Vorsitzender der Konföderation Palästinensischer Studenten in der Bundesrepublik Deutschland und in Österreich

  • : 1972: gewählt in das palästinensische Parlament (Nationalrat)

  • 1978: gewählt in den Revolutionsrat von Al-Fatah

  • 1982 - 1985: Leiter der PLO-Vertretung in Wien und ständiger PLO-Vertreter bei der United Nations Industrial Development (UNIDO), Wien

  • 1989: gewählt in das Zentralkomitee Al-Fatah (der größten Organisation der PLO) - zuständig für das Büro für "Auswärtige Angelegenheiten" der Al-Fatah

  • seit 1993: Leiter der Generaldelegation Palästinas in Bonn

  • seit 1998: Mitglied des Zentralrats der PLO
    Das e-politik.de Dossier Kontroverse:
    Israel und Palästina - (Alb)Traum vom Frieden?

    Ausgelöst durch einen Kommentar des e-politik.de Redakteurs Andreas Bock "Nach dem Scheitern von Camp David: Die Kriegsdrohung einer Friedenstaube" ist eine Diskussion entfacht. Bock kommentierte einen Artikel des israelischen Friedensaktivisten Amos Oz aus der Süddeutschen Zeitung. Eine erste Reaktion auf den Kommentar des e-politik.de Redakteurs lieferte die Replik von Tamir Sinai, Politologe an der hebräischen Universität Jerusalem. Hierauf antwortete Abdallah Frangi, Generaldelegierter der PLO in Deutschland.

    Links zum Nachlesen:

    Auf den Seiten von e-politik.de:
  • Die drei großen Fehler von Amos Oz von Abdallah Frangi
  • Lebenslauf von Abdallah Frangi
  • Amos Oz – Diagnose: Keine Suizidgefahr! von Tamir Sinai
  • Die Kriegsdrohung einer Friedenstaube von Andreas Bock

    Auf den Seiten der Süddeutschen Zeitung:
  • Saladins Gespenst - Dürfen die Palästinenser nach Israel zurück? von Amos Oz





  • © 2003 - e-politik.de - Der Artikel ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.