e-politik.de - Artikel  ( Artikel-Nr: 517 )


Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland

Außenpolitik der BRD - die Zeit nach 1990

Autor :  Politisches Studium
E-mail: redaktion@e-politik.de

Mit dem Jahr 1990 trat der langersehnte Wendepunkt für die Außenpolitik der BRD ein. Das internationale Staatensystem wurde einem radikalen Transformationsprozess unterworfen. Der Zusammenbruch der DDR warf neue Fragen auf.


A. Westbindung

Deutschland und die EU

Interessen

Strategien

Deutschland und die USA

Interessen

Strategien

Deutschland und Frankreich

Interessen

Strategien

Deutschland und Großbritannien

Interessen

Strategien

B. Die deutsche Ostpolitik

Interessen

Strategien

C. Die sicherheitspolitischen Aspekte deutscher Außenpolitik

Deutschland und kooperative Sicherheit

Interessen

Strategien

Deutschland und die NATO

Interessen

Strategien

Deutschland und die europäische Verteidigung

Interessen

Strategien

Deutschland und die UNO

Interessen

Strategien

D. Veränderungen nach 1990

Grundprämissen deutscher Außenpolitik bis 1990

Nach 1990: Änderungen bzw. Beibehaltung

Westintegration

Ostverbindungen

Friedenssicherung

Militärische Einsätze

Exportnation

Neuer Markt im Osten?

Deutsche Vergangenheit/Verantwortung

E. Perspektiven deutscher Außenpolitik