e-politik.de - Artikel  ( Artikel-Nr: 2211 )


Jugendsiedlung-Dossier

Jugendsiedlung Hochland

Autor :  unbekannter Autor
E-mail: redaktion@e-politik.de

Naturnahe Jugendarbeit im oberbayerischen Königsdorf
Von Stephanie Weil


Die Jugendsiedlung Hochland im oberbayerischen Königsdorf verbindet die Aus- und Weiterbildung von haupt- und ehrenamtlichen Sozialpädagogen und Gruppenleitern mit naturnahen Freizeitmöglichkeiten für Kinder- und Jugendgruppen.

Aus- und Weiterbildung für Gruppenleiter und Sozialpädagogen
Die Jugendsiedlung Hochland legt Wert auf die Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlichen und hauptberuflichen Jugend- und Gruppenleitern. Unter dem Motto "Bildung soll Spaß machen" bieten 24 festangestellte Pädagogen sowie eine große Anzahl von Fachreferenten ganzjährig in der Jugendbildungsstätte Kurse und Seminare an. Die Umweltstation organisiert Exkursionen, Erlebniswochen und Umweltbaustellen, durch die die Teilnehmer intensiv die Natur kennen und verstehen lernen.

Freizeitmöglichkeiten für Jugendgruppen
Die Jugendsiedlung Hochland bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten für Jugendgruppen, Schulklassen und Vereine an. Ob in Blockhütten oder Indianerzelten, ob mit eigenem Programm oder mit pädagogischer Betreuung durch unsere Kreativ-, Erlebnis- und Umweltpädagogen, den Aufenthalt in der Jugendsiedlung Hochland vergisst keiner so schnell!

Hintergrund
Die Jugendsiedlung Hochland ist eine von elf bayerischen Jugendbildungsstätten, die von der Bayerischen Staatsregierung unterstützt werden. Sie arbeitet unter anderem mit dem Bayerischen Jugendring, dem Bezirksjugendring Oberbayern, dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und dem Bayerischen Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen zusammen.

Informationen: info@jugendsiedlung-hochland.de Jugendsiedlung Hochland





© 2003 - e-politik.de - Der Artikel ist ausschließlich zur persönlichen Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher Genehmigung.