![]() |
![]() |
![]() |
e-politik.de - Artikel
( Artikel-Nr: 2078 )Leipzig liest - Das e-politik Dossier zur Leipziger Buchmesse Autor : Redaktion e-politik.de Auf der Leipziger Buchmesse trifft sich in diesen Tagen alles, was in der Buchbranche Rang und Namen hat. Die e-politik.de-Buchredaktion hat zu diesem Anlass einen Überblick über wichtige Neuerscheinungen der letzten Monate zusammengestellt.
Leipzig liest
E-mail: redaktion@e-politik.de
Am 19. März beginnt die Leipziger Buchmesse. Michael Kolkmann hat sich im Netz nach relevanten Internetangeboten umgesehen.
Der amerikanische Journalist Bob Woodward hat die Anfänge des Afghanistan-Krieges dokumentiert. Michael Kolkmann hat sein Buch gelesen.
Joe Klein: Die Bill-Clinton-Retrospektive
Der amerikanische Journalist Joe Klein analysiert in einem neuen Buch die Präsidentschaft Bill Clintons. Michael Kolkmann hat es gelesen.
Christopher Hitchens: Widerwort. Eine Verteidigung der kritischen Vernunft
Der britische Journalist und Autor Christopher Hitchens liebt die Provokation. Michael Kolkmann stellt ihn und sein neues Buch vor.
Daniel Dettling / Max von Bismarck (Hrsg.): Marke D. Das Projekt der nächsten Generation
Deutschland steckt im Reformstau. Immer öfter wird die Modernisierung von Staat und Gesellschaft gefordert. Ein neues Buch beschäftigt sich mit aktuellen Reformideen. Von Bert Große.
August H. Leugers-Scherzberg: Die Wandlungen des Herbert WehnerAugust H. Leugers-Scherzberg: Die Wandlungen des Herbert Wehner
Herbert Wehner war einer der schillerndsten Politiker der alten Bundesrepublik. Sein Leben stellt Biographen immer noch vor Rätsel, denn die Wandlungen in seinem Leben sind schwer zu erklären. Von Sead Husic.
Eric Schlosser: Die Fast Food Gesellschaft, oder: man ist, was man isst
Der amerikanische Journalist Eric Schlosser widmet sich in seinem neuen Buch der Fast Food Industrie in den USA. Michael Kolkmann hat sein Buch gelesen.
Gerd Langguth: Das Innenleben der Macht. Krise und Zukunft der CDU
Ein CDU-Insider hat eine Bestandsaufnahme und Zukunftsprognose über die Christdemokraten geschrieben. Bert Große hat sie gelesen.
Wolf von Lojewski: Live dabei
Scheinbar trockenen Fakten einen Hauch von Poesie entlocken - niemand kann das so gut wie Wolf von Lojewski, meint Nina Schönmeier. Sie hat von Lojewskis Autobiographie "Live dabei" gelesen.
![]() |