Achtung: Diese Netzressource ist seit 2017 archiviert und wird im Moment nicht mehr aktualisiert.
 
 
 
Zum Inhalt überspringen
  • Magazin
    • Übersicht
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Gesellschaft
    • Innenpolitik
    • Kooperationen
    • Politisches Buch
    • Politische Filme
    • Wirtschaft
  • Projekte
    • WissensWerte Erklärfilme
    • WissensWerte Infografiken
    • Redaktionsblog
    • Kulturblog
  • Netzwerk
    • Autoren
    • Redaktion Berlin
    • Redaktion Heidelberg
    • Redaktion Rheinland
    • Redaktion München
    • Alumni
    • Partner
  • Verein
    • Über den Verein
    • Vision
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Jetzt mitmachen!
    • Mitmachen
    • Text einreichen
    • Autorenrichtlinien
    • Redaktionssitzung
    • Workshops
  • e-politik.de
  • /
  • Bundestagswahl

Bundestagswahl 2017 – Rot-Grün-Rot – Opposition statt Regierung?

Beitrag erstellt am 20. September 2017 von freier Autor
Die schwarz-rote Regierungskoalition ist konzeptionell am Ende. Die realpolitische Schwäche der Parteien/Kandidaten sowie die rechtslastige Grundstimmung in der Bevölkerung verhindern eine zukunftso... Mehr

Wählen mit 16 Jahren

Beitrag erstellt am 10. September 201417. November 2014 von Jan Künzl
Am 14. September dürfen zum ersten Mal Jugendliche ab 16 Jahren in einem deutschen Flächenland an Landtagswahlen teilnehmen. Die Videos von WissensWerte und poliWHAT?! beleuchten das Thema. Von Jan... Mehr

Wer gewinnt die Bundestagswahl? Das Kollektiv weiß es.

Beitrag erstellt am 18. September 201310. Oktober 2013 von Laila Schmitt
Münchner Soziologen testen eine Alternative zur Sonntagsfrage und setzen dabei auf die Weisheit der Vielen. Von Laila Schmitt... Mehr

Erfolgreiche Bilanz des Parteienhandels

Beitrag erstellt am 17. Oktober 20098. November 2009 von Patrick Riordan
Auf der Online-Wahlbörse wahlstreet.de konnten die Nutzer mit virtuellen Aktien der Parteien handeln, eine Rendite verdienen und zu einer Prognose der Ergebnisse der Bundestagswahl beitragen. Dabei k... Mehr

Piraten weiterhin auf Enterkurs, haben sie wirklich eine Chance?

Beitrag erstellt am 30. September 20096. Januar 2010 von Raphael Thelen
Die Piraten haben es geschafft innerhalb kürzester Zeit auf einer Welle des Protests Richtung Bundestag zu reiten, und ein respektables Ergebnis einzufahren – doch was kommt nach dem Protest, scha... Mehr

Bundestagswahl 2009: Deutschland hat gewählt

Beitrag erstellt am 27. September 20092. Oktober 2009 von Christian Heise
Rund 62 Millionen Bundesbürger waren am Wahlsonntag aufgerufen ihre Stimme abzugeben und ein neues Parlament zu wählen. Laut den Hochrechnungen reicht es für eine Koalition aus CDU/CSU und FDP. Die... Mehr

Das Prisma der Wahl

Beitrag erstellt am 26. September 20096. Januar 2010 von freier Autor
Die Bundestagswahlen am Sonntag sorgen für Ambivalenz in der Gefühlswelt der Deutschen. Wen wählen? Vom Ende der Volksparteien und dem Beginn einer bunten Politik in Deutschland. Von Sivan Bershan... Mehr

Freibeuterische Wahlentscheidungen

Beitrag erstellt am 26. September 200925. Januar 2016 von freier Autor
Auch in der heißen Phase des Bundestagswahlkampfs sucht man kontroverse thematische Auseinandersetzungen vergeblich. Die etablierten Parteien vertagen Aussagen zu drängenden politischen Fragen auf d... Mehr

SPD kaufen und Große Koalition halten!

Beitrag erstellt am 25. September 200924. Juni 2010 von Patrick Riordan
Seit Mitte Juli 2009 läuft mit wahlstreet.de eine Wahlbörse der Ludwig-Maximilians-Universität München. Auf drei virtuellen Märkten kann mit Aktien für Parteien, Kanzlerkandidaten und Koalitione... Mehr

Wahlkampf in den Amtsstuben

Beitrag erstellt am 23. September 200930. September 2009 von Julia Droege
Am Sonntag haben die Deutschen die Qual der Wahl: 29 Parteien kämpfen um den Einzug in den Bundestag. Doch nicht nur die Parteien haben sich lange auf die Bundestagswahl vorbereitet. Vor allem in den... Mehr
  • 1 of 2
  • 1
  • 2
  • Weiter »

Alle Rubriken

  • Ausland
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Innenpolitik
  • Kooperationen
  • Politische Filme
  • Politisches Buch
  • Wirtschaft
DatenschutzImpressum
Sofern nicht anders angegeben stehen die Texte dieser Seite unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Creative Commons Lizenzvertrag
© 2019 e-politik.de