Der Kapitalismus steht in der Kritik. Ist das Bedingungslose Grundeinkommen eine Alternative zur Umverteilung? Ein Kommentar von Hermann Goldschmidt und Iris Pufé
...Mehr
Der 10. Dezember ist Internationaler Tag der Menschenrechte. Ohne Menschenrechte gibt es keine nachhaltige Entwicklung. Von Stefanie Ricarda Roos und Iris Pufé...Mehr
Nachhaltigkeit ist nicht alles. Aber ohne Nachhaltigkeit ist alles nichts. Ein Blick auf die Geschichte, die Entwicklung und Beispiele des Handlungsleitbildes. Von Iris Pufé...Mehr
Nachhaltigkeit ist en vogue. Banken bieten nachhaltige Investments und sogar seine Hemden kann man nachhaltig reinigen lassen. Aber was in aller Welt meint „Nachhaltigkeit“? Von Iris Pufé...Mehr
Mit diesem Dossier möchte /e-politik.de/ über den Begriff Nachhaltigkeit und seine Interpretation und Umsetzung in Politik und Wirtschaft aufklären. In dieser Übersicht finden Sie alle bisher ersc...Mehr
Wie in vielen europäischen Ländern öffnete die Discount-Kette Lidl auch Filialen in Bulgarien. Durch die internationale Expansion der Discounter gehen Besonderheiten lokaler Produkte verloren. Von ...Mehr
Während in Tunesien die politische Lage weiter angespannt ist, herrscht in den Touristenstädten des Mittelmeerlandes eine ungewohnte Stille. Aus Tunesien berichtet Raphael Thelen...Mehr
Wichtigster Unterschied zwischen Islamic Banking und dem Geschäft konventioneller Banken ist das Verbot von Zinsen. Wie aber kann eine Bank wirtschaften ohne Zinsen zu nehmen? Von Jakob Kienzle...Mehr
Nachhaltigkeit gilt als Leitbild für eine zukunftsfähige Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Doch wie lassen sich Ethik und Verantwortung verbinden? Ein Interview mit Carsten Schmit...Mehr
Das Megaprojekt Desertec erhitzt die Gemü- ter der Energieexperten. Der Bau riesiger so- larthermischer Anlagen in der Wüste soll eine nachhaltige und klimafreundliche Stromver- sorgung ermöglichen...Mehr