Die Sintflut wurde bereits in den Apokryphen angekündigt. Droht die Apokalypse? Ja, sagen Vertreter der These gottgewollten Klimawandels. Glosse von Raschad Salem...Mehr
Auf der Pariser Klimakonferenz 2015 treffen sich Regierungen aus über 190 Nationen. /e-politik.de/ nimmt die COP21 zum Anlass, auch jenseits des Megaevents über Klimapolitik zu berichten. Von Jonas ...Mehr
Die Metrolinie 1 in Santiago de Chile. Eine Fahrt durch die Hauptstadt von Westen nach Osten und einmal quer durch die chilenische Gesellschaft. Von Rahel Mündemann...Mehr
CrossFit scheint neben Zumba, Yoga oder Spinning nur ein Fitnesstrend unter vielen zu sein. Doch ein Blick hinter die Kulissen offenbart Zusammenhänge mit der Evolution des Menschen. Von Anna-Lena St...Mehr
Wenn in einer reichen Gesellschaft Menschen in ihrer Freizeit Pfandflaschen sammeln, stimmt etwas mit dieser Gesellschaft nicht, argumentiert Sebastian J. Moser in seiner Dissertation über das Thema....Mehr
Der längste Frieden Europas, unzählige Konflikte weltweit - und eine gesellige Zusammenkunft. Lena Merkle, Vorstandsmitglied von Symposium Magdeburg e.V., im Gespräch mit e-politik. von Julia Gieß...Mehr
Münzen und Medaillen dokumentieren, was einst bedeutend schien. Das wird wird auch mit den heutigen Münzen so sein. Anlass genug, aktuelle Münzprogramme unter die Lupe zu nehmen. Von Raschad Salem...Mehr
Computer und Internet sind heute in fast jedem Haushalt vorhanden. Mit dieser Technik hat sich ein Wandel vollzogen, der auch in Kinder-und Klassenzimmern Einzug gefunden hat. Von Anna-Lena Stauder ...Mehr
Der vierte Weltmeister-Titel bedeutet auch die Vollendung einer feierwütigen Fangeneration. Seit 2006 wartet sie auf die richtig große Sause. Gerade noch rechtzeitig vor der Familiengründung hat es...Mehr