Die Wahlkampagnen der Berliner Parteien sind an Ideenlosigkeit nicht zu überbieten. Ein Opfer von Werbeagenturen berichtet von seinen Impressionen des Berliner Wahlkampfes.Ein Kommentar von Markus Ra...Mehr
Einmal im Jahr bevölkert eine Schar Jugendlicher den Bundestag, um den Berufspolitikern nachzueifern. Welch arbeitsames Chaos dabei entsteht, überraschte selbst die motiviertesten Teilnehmer. Ein Ve...Mehr
Windelwechseln und Kinderturnen gehören mittlerweile für viele Väter in Deutschland zum Alltag. Von den Überraschungen und Erfahrungen, die Vätermonate bereithalten, berichten zwei Vollzeit-Väte...Mehr
Nach dem historischen Regierungswechsel in Baden-Württemberg hat die neue Regierung einen Bürgerentscheid zum umstrittenen Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 für den Herbst angekündigt. Doch die Protest...Mehr
Winfried Kretschmann ist Kirchgänger und war Kommunist. Er ist für seine Partei ein Pionier und mit ihr doch nicht immer ganz auf einer Linie. Der neue Ministerpräsident im Südwesten passt in kein...Mehr
Die Studiengebühren werden fallen und verfasste Studierendenschaften wieder eingeführt: Theresia Bauer, designierte Wissenschaftsministerin Baden-Württembergs, sprach mit /e-politik.de/ über ihre ...Mehr
Grandioser Sieg der Grünen in Baden-Württemberg: Winfried Kretschmann wird erster grüner Ministerpräsident. Die CDU muss nach 58 Jahren in die Opposition. Die Wahl wurde stark vom Atom-Unglück in...Mehr
Nach der Katastrophe von Fukushima ändert die Regierung ihren Kurs in der Atompolitik. Die plötzliche Besorgnis um die Sicherheit deutscher Meiler ist vor allem dem Wahlkampf geschuldet. Ein Komment...Mehr
Während die Ägypter weiter protestieren, wird in Deutschland über die Aufnahme von Präsident Mubarak aus „humanitären Gründen“ spekuliert. Glück für Mubarak, dass er keinen normalen Asylan...Mehr
Mit Peter Müller soll erstmals ein Politiker der ersten Reihe nach Karlsruhe wechseln. Dieser Vorgang provoziert und verstößt gegen die Gewaltenteilung. Ein Kommentar von Maximilian Oehl...Mehr