In München gab es zwei Jahre vor dem Olympia-Attentat 1972 eine ganze Serie linksradikaler und palästinensischer Terroranschläge. Wolfgang Kraushaar gebührt das Verdienst, die Zusammenhänge akrib...Mehr
Am Politischen Aschermittwoch feiern die Parteien in Bayern sich selbst und schimpfen über die Konkurrenz. Es gibt Festreden und Bier. Ein Besuch in Vilshofen, fern der großen Bühne. Von Gilda Sahe...Mehr
Trotz Oktoberfest und Kaiserwetter: Am Bürgerfest neben dem offiziellen Festakt zum Tag der deutschen Einheit in München nahmen Hunderttausende teil. /e-politik.de/ war vor Ort. Ein Veranstaltungsbe...Mehr
Die Anschläge in Toulouse haben die Terro- rismusgefahr wieder in das Bewusstsein der Gesellschaft getragen. Nun befindet sich der Rechtsstaat im Konflikt zwischen Sicherheit und Freiheit. Von Hayati...Mehr
Die verlorene Wahl in NRW hat Kanzlerin Merkel auf ihre eigene Art und Weise verarbeitet: gar nicht. Niederlage eingestanden, Minister gefeuert, abgehakt. Nicht gerade ein Zeichen von Souveränität u...Mehr
Es läuft nicht gut für die politischen „Jungstars“ in Deutschland, auch in Bundesfamilienministerin Kristina Schröder wurden viele Hoffnungen gesetzt – zu Recht? Von Gilda Sahebi...Mehr